

Varen vergibt neue Strassennamen

Die Gebäudeadressierung dient der Identifikation und dem Auffinden eines Gebäudes. Zudem erleichtert sie Planungsarbeiten und verbessert, insbesondere in Notfallsituationen, eine zielgerichtete Routenwahl.
Am besten bewährt sich die strassenweise Hausnummerierung. Speziell wichtig sind die Adressen von Gebäuden, in welchen sich Personen aufhalten. Der Kanton bestimmt wie Strassen und Hausnummern zu beschildern sind.
Ziel der Beschilderung von Strassen, Plätzen, benannten Gebieten sowie Hausnummern ist es, dass im Gelände ein bestimmtes Gebäude möglichst rasch gefunden werden kann. Die Beschilderung hat zweckmässig zu erfolgen.
Neu hinzugefügt wird die Bezeichnung «Kegelgasse»
Die bisher in Varen geführte Gebäudeadressierung entsprach noch nicht den eidgenössischen und kantonalen Vorschriften. So waren zum Beispiel noch nicht Nummern für alle Gebäude oder für freie noch überbaubare Parzellen vorgesehen.
Das vom Kanton mit dem Projekt beauftragte Geometerbüro Elzingre bemühte sich, die Änderung von bestehenden Adressen so gering wie möglich zu halten.
Einige Änderungen müssen jedoch zwingend vorgenommen werden. Bei der Überarbeitung wurde nämlich festgestellt, dass einzelne Gebäude bisher der falschen Strassenbezeichnung zugeteilt waren oder dass zwei oder mehrere Gassen oder Wege den gleichen Namen trugen.
Deshalb wird «Auf der Egge» neu aufgeteilt zu «Obere Eggengasse» und «Untere Eggengasse». Neu hinzugefügt wird die Bezeichnung «Kegelgasse». Zusätzlich kam die Schwierigkeit der gleichen Postleitzahl (Leuk und Inden) und gleichen Strassennamen hinzu.
Einwohner werden von der Gemeinde mit einem Brief informiert
Um Verwechslungen zu vermeiden und da die beiden anderen Gemeinden die Überarbeitung ihrer Gebäudeadressierung bereits abgeschlossen hatten, wurde in diesen Fällen eine Änderung der Strassennamen beschlossen.
So wird die «Rumelingstrasse» neu «Fluhstrasse», die «Umfahrungsstrasse» und die «Haupt¬strasse» neu «Rebbergstrasse» heissen. Weiter stellte sich heraus, dass die Strassennamen «Taschonieren Ost» und «Taschonieren West» unangebracht sind. Diese werden umbenannt in «Obere Taschonieren» und «Untere Taschonieren».
Alle von einer Adressänderung betroffenen Einwohner werden von der Gemeinde mit einem Brief informiert, wie ihre neue offizielle Adresse lautet. Betroffen sind 120 von 655 Gebäuden.
Liste mit den Änderungen online
Eine Einsprache oder ein Abänderungsantrag ist nicht möglich: Es ist Sache und Aufgabe der Behörden die amtlichen Adressen festzulegen. Die neuen Strassenschilder und die neuen Hausnummern werden vom Werkhof der Gemeinde sobald verfügbar in den nächsten Wochen angebracht.
Auch auf vsgis werden die Anpassungen übernommen. Auf der Website der Gemeinde sind die Liste mit den Änderungen und der Adressierungsplan aufgeschaltet.
Meinungen