Kaltbrunn

Gemeinderat Kaltbrunn befürwortet Einführung der Nachtspitex

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Gaster,

Wie die Gemeinde Kaltbrunn meldet, soll ab 2024 eine Nacht-Spitex eingeführt werden. Damit können die Klienten auch Pflegeleistungen von 22 bis 7 Uhr beziehen.

Blick auf Kaltbrunn in der Gemeinde Kaltbrunn im Kanton St. Gallen.
Blick auf Kaltbrunn in der Gemeinde Kaltbrunn im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

In der Region Zürichsee-Linth sollen frühzeitig unnötige Heimeintritte verhindert und so die Pflegekosten für die öffentliche Hand langfristig gesenkt werden.

Die Nachtspitex darf aber auch bei Notfällen aufgeboten werden (via Notfallknopf) und telefonisch beraten, wenn es in der Nacht zu unvorhergesehenen Problemen kommt.

Zusätzlich können auch Klienten in palliativen Situationen bestmöglich betreut werden.

Neubeurteilung nach der Pilotphase

In einer dreijährigen Pilotphase soll eine Nachtspitex für die gesamte Region auf- und ausgebaut werden.

Zu diesem Zweck sichert der Gemeinderat den Sockelbeitrag von fünf Franken pro Einwohner und Jahr zu.

Nach der dreijährigen Pilotphase ist eine Neubeurteilung erforderlich. Die Nachtspitex ist ein gemeinsames Angebot der Spitex RaJoVita und Linth.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
35 Interaktionen
Bern-Freiburg
Rauchen Strand Zigarette
29 Interaktionen
«Wusste ich nicht»

MEHR KALTBRUNN

Einbruch. (Symbolbild)
5 Interaktionen
Kaltbrunn SG
Kantonspolizei St. Gallen
Kaltbrunn SG
Kaltbrunn SG
3 Interaktionen
Kaltbrunn SG
5 Interaktionen
Kaltbrunn SG

MEHR AUS RAPPERSWIL

Feuerwehr Schmerikon
1 Interaktionen
Schmerikon SG
Zürichsee-Linth
Frontalkollision
2 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG
Schopfbrand in Schmerikon
Schmerikon SG