Uster veröffentlicht die Einträge in der Kultur-Auslegeordnung

Stadt Uster
Stadt Uster

Greifensee,

Die Stadt Uster hat ihre Einträge in der Kultur-Auslegeordnung des Zürcher Oberlands auf der Gemeindehomepage veröffentlicht.

Stadthaus
Das Stadthaus Uster. - Nau.ch / Manuel Walser

Die Einträge zur Stadt Uster in der Kultur-Auslegeordnung des Zürcher Oberlands sind seit kurzem auf der städtischen Website publiziert. Das Inventar wurde in den letzten Jahren im Auftrag der Kulturkommission Zürioberland von zahlreichen Ehrenamtlichen erstellt.

Die Kultur-Auslegeordnungen sind Verzeichnisse, in denen alle kulturellen Errungenschaften des Zürcher Oberlands aufgelistet sind. Ustermer haben nun die Gelegenheit, das Verzeichnis zu Uster durchzusehen und Ergänzungen und Korrekturen zu melden.

Denn so dynamisch wie die Kultur ist, so dynamisch ist auch deren Auslegeordnung: Sie ist nie abgeschlossen und lebt von den Inputs der Bevölkerung. Der Kulturbegriff ist bewusst breit gewählt: In der Kulturauslege-Ordnung ist alles erfasst, was von Menschen errungen, erschaffen und erworben wurde.

Das heisst: Alles was Uster ausmacht und was einen mit der Stadt verbindet – sowohl das Schloss, das Stadthaus als auch die «Drift Structure», die Brücke von Tadashi Kawamata im Zellweger-Park, aber auch alle Vereine oder der Ustermärt.

Es ist ein freiwilliges Arbeitsinstrument fürs Zürcher Oberland

Die Auslegeordnung ist ein freiwilliges Arbeitsinstrument für alle Gemeinden des Zürcher Oberlands. Es rückt die reichhaltige Kultur von Stadt und Region ins Bewusstsein.

Da alle Positionen nach einem einheitlichen Raster erfasst wurden, können verschiedene Einträge über die Gemeindegrenzen hinweg zusammengetragen und ausgewertet werden.

Das Projekt hatte der ehemalige Ustermer Stadtpräsident Hans Thalmann initiiert. Er hat es nun der neu gegründeten Standortförderung Zürioberland übertragen. Trotz dieser zentral geregelten Zuständigkeit bleibt das Werk ein Projekt, das auf dem Engagement der Bevölkerung beruht.

Es sind letztlich die Menschen, die hier leben, die am besten wissen, was im Verzeichnis noch fehlt oder wo eine Angabe nicht ganz korrekt ist. In diesem Sinne ruft die Stadt alle Bewohner auf, das Werk kritisch zu prüfen und Korrekturen zu melden.

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
138 Interaktionen
30 Grad
Ryanair
1 Interaktionen
Palma de Mallorca

MEHR AUS OBERLAND

Belagsarbeiten Autobahnanschluss
Volketswil
Rüti ZH
gemeindeverwaltung
Bauma
kies
Bauma