Uster unterstützt Projekte der Entwicklungszusammenarbeit

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Greifensee,

Wie die Stadt Uster mitteilt, unterstützt sie 2022 die Entwicklungszusammenarbeit und die Nothilfe in Krisenregionen mit insgesamt 97'000 Franken.

Die reformierte Kirche in Uster.
Die reformierte Kirche in Uster. - Nau.ch / Manuel Walser

Gemäss Leistungsauftrag im Budget leistet die Stadt Uster jährlich einen Beitrag zur internationalen Entwicklungszusammenarbeit.

Der Beitrag soll 0,1 Prozent der einfachen Staatssteuer entsprechen und an Organisationen gehen, die mit dem Gütesiegel der «Zewo» zertifiziert sind.

Die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit entsprechen dem Prinzip der «Hilfe zur Selbsthilfe».

Damit soll eine langfristige und anhaltende Verbesserung in den unterstützten Ländern erreicht werden. Dieses Jahr vergibt die Stadt Beiträge in der Höhe von 87'000 Franken an Projekte.

Entwicklungszusammenarbeit in Syrien, Palästina, Honduras und Pakistan

In Syrien wird ein Projekt der «Caritas Schweiz» zur Lernförderung und psychosozialen Betreuung von kriegstraumatisierten Kindern unterstützt.

Einem Projekt der Kinderhilfe Bethlehem zur medizinischen Betreuung für Kinder im Caritas Baby Hospital in Bethlehem wird ebenfalls geholfen.

Weiterhin wird das Projekt des HEKS (Hilfswerk der evangelischen Kirchen Schweiz) zur Katastrophenvorsorge, Verbesserung der Selbstversorgung und Schutz der Menschenrechte in Honduras unterstützt und die medizinische Versorgung nach der Flutkatastrophe sowie Krankheitsprävention durch Versorgung mit sauberem Trinkwasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln in Pakistan.

Dabei handelt es sich um ein Projekt der Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen). Die vier unterstützten Organisationen sind Zewo-zertifiziert.

Nothilfe für Pakistan und die Ukraine

Die Zewo ist eine unabhängige Stiftung, die gemeinnützigen Organisationen in der Schweiz ein Gütesiegel ausstellt.

Für aktuelle Notlagen stellt die Stadt Uster einen Gesamtbetrag von 10'000 Franken zur Verfügung.

Dieser geht hälftig an Nothilfe-Projekte in der kriegsgebeutelten Ukraine und von Überflutung betroffene Gebiete in Pakistan.

Federführend in beiden Ländern ist die Stiftung «Glückskette».

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
3 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
2 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS OBERLAND

Bellerivestrasse
Wer hat ihn gesehen?
Fehraltorf