Uster unterstützt Berghilfe und Entwicklungszusammenarbeit

Stadt Uster
Stadt Uster

Greifensee,

Wie die Stadt Uster angibt, unterstützt sie die Entwicklungszusammenarbeit und die Berghilfe mit 105'000 Franken. Sie spendete 10'000 Franken für Erdbebenopfer.

Das Stadthaus von Uster. - Kanton Zürich
Das Stadthaus von Uster. - Kanton Zürich - Nau.ch / Simone Imhof

Die Stadt Uster unterstützt 2023 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der Berghilfe mit insgesamt 105'000 Franken.

Zudem spendete Uster bereits im Februar 2023 im Rahmen der Katastrophenhilfe 10'000 Franken für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

Die Stadt Uster erfüllt damit einen Leistungsauftrag aus dem Budget.

Entwicklungszusammenarbeit in Armenien, Pakistan und im Nahen Osten

Die Stadt Uster leistet jedes Jahr Beiträge zur Entwicklungszusammenarbeit in der Höhe von 0,1 Prozent der einfachen Staatssteuer. Dieses Jahr sind dies 90'000 Franken.

Die Beiträge sollen an Organisationen gehen, die das Gütesiegel der «Zewo» erhalten haben. Die ausgewählten Projekte entsprechen dem Prinzip der «Hilfe zur Selbsthilfe».

Damit soll eine langfristige und anhaltende Verbesserung in den unterstützten Ländern erreicht werden.

Es geht um Unterstützung der Entbindungs-, Kinder- und Neugeborenenstation sowie eines Ernährungszentrums für Kinder in Ost-Belutschistan, Pakistan – ein Projekt der Médecins sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen), um die Renovation von durch Erdbeben zerstörten Schulen in Syrien – ein Projekt der Caritas Schweiz, um die Lehrgänge zur Steigerung der Produktivität von Landwirten in Armenien – ein Projekt des HEKS (Hilfswerk der evangelisch-reformierten Kirchen Schweiz) und um medizinische Betreuung für Kinder im Caritas Baby Hospital in Bethlehem – ein Projekt der Kinderhilfe Bethlehem.

Berghilfe in La-Chaux-de-Fonds und im Toggenburg

Bereits im September 2023 spendete die Stadt Uster 5000 Franken an die Stadt La-Chaux-de-Fonds im Neuenburger Jura. Dort hatte im Juli ein Unwetter grosse Schäden verursacht.

Rund 1500 Bäume wurden geknickt oder entwurzelt. Zusammen mit anderen Städten beteiligt sich Uster an der Pflanzung neuer Bäume.

Mit 10'000 Franken wird ein Projekt im Toggenburg unterstützt. Dort baut ein Biobergbauer verschiedene erhaltenswerte Wildobst-Sorten an.

Dies fördert die Biodiversität und schafft für die Bergbauern eine neue Einkommensquelle.

Katastrophenhilfe für Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Bereits im Februar 2023 spendete die Stadt Uster den für Katastrophenhilfe vorgesehenen Betrag in der Höhe von 10'000 Franken.

Dieser ging vollumfänglich an die von Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei und in Syrien.

Kommentare

Weiterlesen

a
13 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
12 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS OBERLAND

Wallisellen
Solar
Illnau-Effretikon
Gossau ZH