Wie die Stadt Uster bekannt gibt, wird das Unterbaurecht für das Zeughausareal West spätestens bis Anfang Juni 2024 öffentlich ausgeschrieben.
Das Stadthaus von Uster. - Kanton Zürich
Das Stadthaus von Uster. - Kanton Zürich - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Stadtrat Uster hat an seiner Sitzung vom 14. Mai 2024 das Ausschreibungsdossier für das Unterbaurecht des Zeughausareals West genehmigt.

Er setzt dabei einen klaren Fokus auf die zukünftige Entwicklung des Areals.

Die Ausschreibung beschränkt sich auf das westliche Teilgebiet mit der Katasternummer B7577.

Sie ist insbesondere an gemeinnützige Bauträgerschaften wie Wohnbaugenossenschaften adressiert, da der Gestaltungsplan einen Anteil an gemeinnützigem Wohnungsbau von rund 50 Prozent vorschreibt.

Verschiedene Grundrisse bieten Raum für kreative Lösungen

Die Neubauten für das Wohnen sollen eine grosse Bandbreite an Grundrisstypologien schaffen, um verschiedene Mietergruppen zu gewinnen.

Diese Gelegenheit bietet Raum für kreative Lösungen, die die Stadtentwicklung von Uster positiv beeinflussen können.

Die beiden denkmalgeschützten Zeughäuser sollen in die Gestaltung des Areals integriert werden.

Auswertung voraussichtlich im Herbst 2024

Das Unterbaurecht wird bis spätestens Anfang Juni 2024 öffentlich ausgeschrieben.

Die Stadt Uster lädt damit potenzielle Unterbaurechtsnehmende ein, das Zeughausareal West gemäss Gestaltungsplan zu entwickeln und anschliessend zu bewirtschaften.

Voraussichtlich im Herbst 2024 wird ein Beurteilungsgremium die Bewerbungen auswerten. Das Gremium empfiehlt dem Stadtrat, wer das Unterbaurecht erhalten soll.

Innovationspotenzial für die Entwicklung des Zeughausareals

Der Stadtrat wird die Empfehlung überprüfen und zuhanden des Gemeinderates einen Antrag stellen.

Der Entscheid liegt beim Gemeinderat, wer das Unterbaurecht des Zeughausareals West in Uster erhalten wird.

«Wir sind gespannt, welche innovativen Konzepte und Ideen die potenziellen Unterbaurechtsnehmenden für die Entwicklung dieses wichtigen Gebiets präsentieren werden», sagt Abteilungsvorsteher Finanzen, Cla Famos.

«Gemeinsam werden wir dazu beitragen, ein lebendiges und vielfältiges Stadtviertel zu schaffen, das den Bedürfnissen unserer Einwohnenden gerecht wird und die Attraktivität von Uster als Lebensraum weiter stärkt», so Cla Famos.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Herbst