Die Stadt Uster fördert Biotopbäume im Wald

Stadt Uster
Stadt Uster

Greifensee,

Das Team der Leistungsgruppe «Natur, Land- und Forstwirtschaft» der Stadt Uster hat 33 Bäume im Stadtwald als sogenannte Biotopbäume bestimmt.

Die Stadt Uster fördert Biotopbäume im Wald
Die Stadt Uster fördert Biotopbäume im Wald. - Stadt Uster

Bis Ende dieses Jahres revidiert das Team um den Stadtförster der Stadt Uster den Betriebsplan der Stadt Uster. Dieses Dokument regelt die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder im Eigentum der Stadt für die nächsten zehn Jahre. Darin ist neu als Konzept verankert, dass die Stadt die Biodiversität in Zukunft vermehrt fördert.

Als erstes konkretes Resultat sind 33 Bäume im Stadtwald als Biotopbäume bestimmt worden. Sie erhalten dadurch einen Schutz bis zu ihrer natürlichen Zersetzung. Diese Bäume dürfen weder gefällt noch genutzt werden.

Bei vielen Bäumen handelt es sich um geschädigte und überalterte Bäume, die für den Wald aber sehr wertvoll sind. Weitere Bäume sollen in den nächsten Jahren als Biotopbäume bezeichnet werden.

Biotopbäume im Stadtwald Uster

Der Wald, der sich im Eigentum der Stadt Uster befindet, umfasst rund 147 Hektaren. Auf dieser Fläche werden zur Förderung der Biodiversität nicht nur Bäume gefällt, sondern auch gezielt stehen gelassen.

Die ausgewählten Bäume bieten dank Spechtlöcher, dürrer Kronenteile oder sich ablösender Rinde wichtigen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen-, Tier- und Pilzarten – daher der Name «Biotopbaum». Solche Bäume dienen beispielsweise seltenen Insekten und Vögeln als Nahrung und Unterschlupf. Auch ein von Efeu umringter Baum ist als Nistplatz für Vögel sehr nützlich und kann als Biotopbaum geschützt werden.

Mögliche Biotopbäume zu finden, ist nicht immer einfach, und von vielen Kandidaten können nicht immer alle ausgewählt werden. Steht beispielsweise ein Baum zu nahe an einer Strasse, bleibt aus Sicherheitsgründen kein Raum für einen natürlichen Zerfall, und er scheidet als Biotopbaum aus.

Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich und dem Verein «deinbaum»

Zusätzlich zur Eigeninitiative der Stadt Uster unterstützt auch der Kanton Zürich den Erhalt von ökologisch wertvollen Bäumen. Ein Teil der Biotopbäume der Stadt Uster ist beim Förderprogramm des Kantons angemeldet. Und wer sich als Privatperson für alte, monumentale und seltene Bäume interessiert, hat die Möglichkeit, Pate oder Patin eines Baumes zu werden und damit die Biodiversität aktiv zu unterstützen. Dieses Angebot gibt es in Zusammenarbeit mit dem Verein «deinbaum»; mehr Informationen dazu gibt es unter www.deinbaum.ch.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

dfg
103 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
Berufslehre
38 Interaktionen
Bonus für Leistung

MEHR AUS OBERLAND

spital uster
Uster
Dübendorf
UHC Uster
Unihockey