Münchenbuchsee

Münchenbuchsee: Gewerbegebäude der Landi werden neugebaut

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bern Nord,

Wie die Gemeinde Münchenbuchsee informiert, findet die öffentliche Ausstellung der Projektstudie zur Arealentwicklung Landi vom 16. bis 31. August 2022 statt.

Ortstafel von Münchenbuchsee.
Ortstafel von Münchenbuchsee. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Auf dem Landi-Areal an zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Münchenbuchsee sollen die bestehenden Gewerbegebäude der Landi durch eine Neubebauung mit gemischter Nutzung und angemessener Dichte ersetzt werden.

Im Auftrag der Grundeigentümerin Genossenschaft Landi Moossee führte die Allreal Generalunternehmung AG als Projektentwicklerin in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Münchenbuchsee eine einstufige Projektstudie im Einladungsverfahren gemäss Ordnung des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA 143 (2009) durch. Es wurden fünf Teams zur Bearbeitung der Aufgabe eingeladen.

Ziel der Projektstudie war es, die optimale städtebauliche Dichte, Bebauungsform und Setzung der neuen Baukörper sowie Freiraum- und Erschliessungskonzept zu finden unter Berücksichtigung einer geeigneten Nutzungsanordnung. Das Beurteilungsgremium empfiehlt das Siegerprojekt von Futurafrosch GmbH und «Jans Landschaftsarchitektur & Gestaltung öffentlicher Raum» für die Weiterbearbeitung und Realisierung.

Das Siegerprojekt hat insbesondere aufgrund des hervorragend auf den Ort zugeschnittenen städtebaulichen Ansatzes überzeugt. Die öffentliche Ausstellung der Ergebnisse und Beiträge aller fünf Teams des Studienauftrages Landi Münchenbuchsee findet vom Dienstag, 16. August, bis am Mittwoch, 31. August 2022, in der Gemeindebibliothek, Bahnhofstrasse, Münchenbuchsee statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
38 Interaktionen
EWZ erklärt
a
65 Interaktionen
AHV-Arena

MEHR MüNCHENBUCHSEE

münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Münchenbuchsee
Münchenbuchsee

MEHR AUS AGGLO BERN