Mühlebach wird offengelegt und ökologisch aufgewertet
In Münchenbuchsee startet am 4. August 2025 die naturnahe Aufwertung von Dorf- und Mühlebach samt Erneuerung der Werkleitungen – ohne Strassensperrungen.

Der Dorf- und Mühlebach verläuft heute ab der Hofwilstrasse bis zum Golfpark eingedolt in einem Betonrohr über die landwirtschaftlich genutzten Parzellen 626 und 307, berichtet die Gemeinde Münchenbuchsee. Bei Starkregenereignissen kam es in der Vergangenheit zu Hochwasserschäden entlang der Mühlebachsiedlung südlich der Hofwilstrasse.
Zur Behebung des Hochwasserschutzdefizits und zur ökologischen Aufwertung wird das Gewässer offengelegt und naturnah gestaltet. Gleichzeitig werden Werkleitungen für Trinkwasser, Abwasser, Elektro und Telekommunikation innerhalb des Projektperimeters umgelegt und erneuert.
Der Auftrag für die Ausführung der Bauarbeiten wurde an die Gebr. Jetzer AG, Schnottwil, erteilt. Mit den anschliessenden Bepflanzungsarbeiten wurde die Blattwerk GmbH, Münchenbuchsee, beauftragt.
Keine Strassensperrungen geplant
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 4. August 2025 und dauern bis Frühling 2026. Insbesondere die Bodenarbeiten sind sehr witterungsabhängig und können nur bei gutem Wetter erfolgen.
Die Baustellenlogistik erfolgt über das öffentliche Strassennetz. Es sind keine Strassensperrungen vorgesehen. Der Zustand bestehender Infrastrukturen entlang des Projektperimeters (zum Beispiel Strassenoberflächen und Mauern) wird vor Baubeginn mittels Drohnenvermessung erhoben.