Polizeiverbund bringt Mehrwert
Der seit 2006 bestehende Polizeiverbund im Bezirk Meilen erhöht die Sicherheit für die Bevölkerung und ermöglicht eine effiziente Nutzung der Ressourcen.

Die Gemeindepolizei Uetikon am See führt mit zwei ausgebildeten und erfahrenen Polizisten neben öffentlichen, sichtbaren Tätigkeiten auch viele Aufgaben aus, welche in der Bevölkerung nicht gleich in Erscheinung treten. Dazu gehören die ordentlichen Fahrzeugpatrouillen und auch Aufgaben wie:
Präsenz im Dorf
• tägliche Fusspatrouillen in Quartieren und im Dorfzentrum
• Dämmerungspatrouillen in den Wintermonaten (uniformiert und zivil)
• Präsenz bei Dorfanlässen (z.B. Chilbi, Fasnacht, Herbstmarkt)
• Spezialpatrouillen nach Rückmeldungen von Einwohnerinnen und Einwohner (z.B. Lärmklagen)
Verkehrssicherheit
• Geschwindigkeitskontrollen (inkl. Tempo-30-Zonen)
• Kontrolle ruhender Verkehr
Kinder- und Jugendprävention
• tägliche Kontrollen bei Brennpunkten (Friedhof, Riedstegzentrum, Schulareal etc.)
• Schulwegsicherheit: Präsenz an diversen Knotenpunkten vor, während und nach der Schule
• Mitwirkung an den Präventionstagen der Schule Uetikon
• Präventionsarbeit mit Jugendlichen (z.B. Littering, Lärm, Vandalismus)
Diverse Dienstleistungen
• Ausschuss Sicherheit mit Vertretern der Kirchen, Gemeinde und Schule
• Aufnahme von diversen Anzeigen
• Ausstellung von Rapporten bei Ausweisverlusten
• Bearbeitung von Rechtshilfe- und Amtshilfegesuchen
• Fundbüro
Diese Auflistung ist nicht abschliessend und die Gemeindepolizei ist für viele weitere Anliegen direkte Ansprechpartnerin für die Einwohnerinnen und Einwohner von Uetikon am See. Dass diese Präventionsmassnahmen für die Sicherheit in Uetikon am See eine tragende Rolle spielen, zeigt auch ein Blick auf die Statistiken. So sind die Verstösse gegen das Strafgesetzbuch wie z.B. Einbrüche, Diebstähle oder Vandalismus in Uetikon am See eindeutig geringer als im gesamten Bezirk Meilen. Im Jahr 2018 wurden im gesamten Bezirk auf 103'250 Einwohnerinnen und Einwohner 3'070 Straftaten registriert, was einer Häufigkeitszahl von 30 entspricht. Im gleichen Zeitraum wurden in Uetikon am See auf 6'161 Einwohnerinnen und Einwohner 95 Straftaten registriert. Dies entspricht einer Häufigkeitszahl von lediglich 15.
Nebst der hohen Präsenz der eigenen Gemeindepolizei, patrouillieren in Uetikon am See auch Gemeindepolizeiteams von Nachbargemeinden. Dies dank einem Zusammenarbeitsvertrag, der unter den kommunalen Polizeikorps im Bezirk Meilen abgeschlossen wurde und sich seit vielen Jahren bewährt.
Mehrwert des Polizeiverbunds
Dem Polizeiverbund angeschlossen haben sich alle Gemeinden im Bezirk Meilen: Zollikon, Zumikon, Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg, Meilen, Männedorf, Oetwil am See, Stäfa, Hombrechtikon und Uetikon am See sowie Egg vom Bezirk Uster. Hombrechtikon ist dabei ein Spezialfall, da die Gemeinde keine eigene Kommunalpolizei führt. Der seit 2006 bestehende Polizeiverbund hat zum Zweck, die Zusammenarbeit aller kommunalen Polizeikorps im Bezirk Meilen zu regeln sowie die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und gemeinsame, personelle und materielle Ressourcen zu nutzen. Insgesamt sorgen so über 35 Polizistinnen und Polizisten eines kommunalen Polizeikorps für Sicherheit der Bevölkerung im ganzen Bezirk Meilen.
So wird im Vertrag z.B. geregelt, dass von Montag bis Samstag jeweils von 19.00 Uhr bis 03.00 Uhr mindestens ein Polizeikorps Nachtdienst leistet und die kommunalpolizeiliche Grundversorgung auf dem ganzen Gebiet aller beteiligten Bezirksgemeinden sicherstellt. Dies gilt auch an den jeweiligen Wochenend- und Feiertagen. In gegenseitiger Absprache sind die Polizeikorps auch bereit, besondere Brennpunkte im Bezirk anzufahren und zu kontrollieren. Gemeinsame Aktionen und Einsätze sowie die gegenseitige Hilfeleistung in aussergewöhnlichen Situationen oder bei Grossveranstaltungen (Chilbi etc.) und Präventionspatrouillen zu allen Tages- und Nachtzeiten sind für alle beteiligten Polizeikorps eine Selbstverständlichkeit. Auch bezüglich Ordnungsbussen gibt es klare Regelungen. Diese werden ausserhalb des eigenen Gemeindegebietes nur im Ausnahmefall oder auf besonderen Auftrag ausgesprochen.
Dank dem Polizeiverbund ist die Verfügbarkeit von Polizeipatrouillen in Uetikon am See sehr hoch und garantiert auch bei kleineren Meldungen, wie z.B. Lärmbelästigungen eine schnelle Ausrückzeit. Im Gegenzug ist auch die Gemeindepolizei von Uetikon am See nicht nur im eigenen Gemeindegebiet, sondern im ganzen Bezirk Meilen tätig. Alle diese Leistungen werden grundsätzlich nicht gegenseitig verrechnet. Ausnahme bildet die Gemeinde Hombrechtikon, welcher im Interventionsfall durch das jeweilige Polizeikorps eine Pauschale von CHF 300.00 verrechnet wird.
Die Abschaffung der eigenen Gemeindepolizei würde einen erheblichen Leistungsabbau bedeuten. Die Sparauswirkungen auf den Gemeindehaushalt wären jedoch gering, weil Gemeinden ohne Kommunalpolizei deutlich höhere Abgaben
an die Kantonspolizei bezahlen müssen. Auch die Brennpunktkontrollen des privaten Sicherheitsdienstes müssten deutlich
intensiviert werden. Zusätzlich muss auch für die Kontrolle des ruhenden Verkehrs (Parkverbotszonen) ein privater
Sicherheitsdienst engagiert werden. Geschwindigkeitskontrollen in Tempo-30-Zonen werden durch die Kantonspolizei
nicht durchgeführt.