Thunerseespiele: Gemeinderat will jährlichen Barbeitrag erhöhen
Der Vertrag mit den Thunerseespielen läuft Ende 2026 aus und soll erneuert werden. Der Gemeinderat will den jährlichen Barbeitrag um 10'000 Franken erhöhen.

Wie die Stadt Thun schreibt, sind die Thunerseespiele seit 2003 ein fester Bestandteil der Thuner Kultur und haben eine schweizweite Ausstrahlung. Sie leisten unter anderem durch Hotelübernachtungen, in der Gastronomie und durch Folgebesuche einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.
Der aktuelle Vertrag zwischen der Thunerseespiele AG und der Stadt Thun läuft bis Ende 2026. Für die Jahre 2027 bis 2031 beantragt der Gemeinderat beim Stadtrat einen jährlichen Verpflichtungskredit von 160'000 Franken.
Dieser setzt sich zusammen aus 100'000 Franken Barbeitrag und 60'000 Franken für städtische Dienstleistungen und Materiallieferungen.
Gestiegene Kosten für Infrastruktur
Seit 2009 betrug der Barbeitrag jährlich 90'000 Franken. Die Erhöhung um 10'000 Franken ist auf die in den letzten Jahren stark gestiegenen Kosten im Infrastruktur- und künstlerischen Bereich zurückzuführen.
«Die Thunerseespiele gehören zu Thun und ziehen Jahr für Jahr ein grosses Publikum aus der ganzen Schweiz an», sagt Gemeinderätin Eveline Salzmann, Vorsteherin Sicherheit und Soziales.
Aus diesem Grund habe sich der Gemeinderat für die Erhöhung des jährlichen Beitrags ausgesprochen. Der Stadtrat entscheidet an seiner Sitzung vom 23. Oktober über den Kredit.