Thun schreibt Studienauftrag für Gestaltung Siegenthalergut aus

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Wie die Stadt Thun mitteilt, entsteht im Siegenthalergut ein Quartierteil. Zur Aussenraumanlage können sich Architekturbüros bis 22. September 2022 bewerben.

Quartier Stadt Thun
Das Quartier Siegenthalergut in Thun. - Gemeinde Thun

Das Siegenthalergut im Südwesten Thuns ist ein wichtiger Baustein in der Stadtentwicklung und ein Wohnstandort von kantonaler Bedeutung. Die Stadt Thun entwickelt das Gebiet gemeinsam mit der Frutiger AG.

Stadtpräsident Raphael Lanz erklärt, dass mit diesem wichtigen Stadtentwicklungsprojekt der dringend benötigte Wohnraum für alle Generationen geschaffen werden kann. Auf dem fünf Hektar grossen Gebiet entsteht ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes Wohnquartier.

Zusätzlich sind auch Flächen für Gewerbe und Dienstleistung sowie öffentliche Nutzungen geplant. Als prägende Elemente sind ein grosser öffentlicher Park (mindestens, 7100 Quadratmeter) und weitere attraktive öffentliche Aussenräume als Orte der Begegnung vorgesehen.

Für deren Gestaltung hat die Stadt in diesen Tagen einen Studienauftrag ausgeschrieben. Die Frutiger AG beteiligt sich an diesem qualitätssichernden Verfahren.

Fünf Teams erarbeiten Freiraumkonzepte

Ziel ist es, mit dem vorgängigen Studienauftrag zur Gestaltung des Aussenraums die ganze Entwicklung des Siegenthalerguts massgeblich durch den Freiraum mitzuprägen. Bis zum 22. September 2022 können sich Landschaftsarchitekten bewerben.

Die Stadt empfiehlt ihnen, Fachpersonen aus den Bereichen Städtebau, Soziologie, Ökologie und Mobilität beizuziehen. In einer Präqualifikation werden anschliessend fünf Bearbeitungsteams ausgewählt. Diese erarbeiten in Konkurrenz zueinander Freiraumkonzepte.

Jury bestimmt 2023 das Siegerprojekt

Zum öffentlichen Aussenraum gehört neben dem Park und der Wegführung für den Fuss- und Veloverkehr auch ein Boulevard entlang der Hohmadstrasse. Dieser dient einerseits als Fuss- und Veloweg sowie als Zufahrt zu den unterirdischen Parkplätzen, andererseits bietet er eine hohe Aufenthaltsqualität und soll dadurch zur Attraktivität der angrenzenden Gewerbefläche beitragen.

Eine Jury, bestehend aus unabhängigen Fachpersonen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Thun und der Frutiger AG, wird im Jahr 2023 das Siegerprojekt bestimmen. Es ist vorgesehen, das Team mit der besten Idee mit den weiteren Planungsarbeiten für den Park zu beauftragen.

Bedürfnisse der Quartierbevölkerung werden berücksichtigt

Stadtpräsident Raphael Lanz betont, dass der Einbezug der Thuner bei diesem wichtigen Stadtentwicklungsprojekt zentral ist. Insbesondere die Quartierbevölkerung und auch weitere Interessierte können sich je nach Entwicklungsschritt in geeigneter Form immer wieder einbringen.

Nach der Mitwirkung zur neuen Zone mit Planungspflicht (ZPP), die es für die Realisierung benötigt, führte die Stadt 2021 auch eine repräsentative Befragung durch. Das Resultat zeigte, dass 70 Prozent der Teilnehmenden das Projekt Siegenthalergut unterstützen.

Im Mai und Juni 2022 konnte die Quartierbevölkerung im Rahmen zweier Workshops ihre Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen zum öffentlichen Aussenraum äussern.

Wichtig ist ihnen unter anderem die Multifunktionalität des Aussenraums, seine Qualität als Treffpunkt und die Biodiversität. Die Anliegen des Quartiers finden Eingang ins Programm für den Studienauftrag zuhanden der fünf Bearbeitungsteams. Zwei Quartiervertretende werden in den Prozess einbezogen.

Weiteres Vorgehen

Das Planungsamt arbeitet die Erkenntnisse aus der Mitwirkung der Umfrage, der Vorprüfung des Kantons und dem Studienauftrag laufend in die ZPP-Bestimmungen ein.

Nach der Genehmigung der ZPP durch den Stadtrat ist eine Masterplanung über den ganzen Perimeter vorgesehen. Diese bildet die Grundlage für die Überbauungsordnung (UeO) und die Architekturwettbewerbe.

Via Webseite der Stadt Thun oder die Plattform können Interessierte sich jederzeit informieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

365 Interaktionen
Nach Zürchern
Martin Jucker Kolumne
91 Interaktionen
Martin Jucker

MEHR AUS OBERLAND

FC THun
Vom 0:3 zum 3:3
Layton Stewart
Bis 2028