Thun lässt Sarnen erneut keine Chance
Im Spiel gegen das Tabellenschlusslicht Ad Astra Sarnen feiern die Berner Oberländer am Sonntag einen deutlichen 11:4-Sieg.

Die erste Mannschaft lässt Tabellenschlusslicht Ad Astra Sarnen auch im zweiten Duell keine Chance. Auf das 13:3 von Anfang Januar lassen die Berner Oberländer am Sonntag im zweiten Spiel der Challenge Round ein 11:4 folgen. Die Differenz legen die Thuner vor allem im Mitteldrittel, welches gleich mit 6:1 gewonnen wird.
Im ersten Drittel deutet noch wenig auf das am Ende klare Schlussresultat hin. Beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe. Die Ausgeglichenheit zeigt sich nicht nur bezüglich dem Ballbesitz und den Torchancen, sondern auch im Resultat. 1:1 steht es nach 20 Minuten.
Im Mitteldrittel legen die Thuner allerdings mächtig zu. Defensiv lässt man kaum mehr Abschlüsse zu, fängt zahlreiche Sarner Pässe schon in der Mittelzone ab und agiert mit viel Zug sowie Entschlossenheit Richtung Tor. Und das Wichtigste: Die Thuner sind effizient – was definitiv keine Selbstverständlichkeit ist. Denn während der Saison wurde die Chancenauswertung schon das ein oder andere Mal bemängelt.
Traumdrittel für die Berner Oberländer
David Simek trifft schon nach 37 Sekunden im Mitteldrittel zum 2:1, ehe der Tscheche wenig später auch das 3:1 erzielt. Jonas Ruch, Nicolas Ammann, Florian Schwendimann und Josef Pluhar erhöhen bis zur 37. Minute auf 7:1. Erst zwölf Sekunden vor der zweiten Sirene kann Sarnen den Thuner Lauf mit dem 2:7 bremsen. Nichtsdestotrotz ein Traumdrittel für die Berner Oberländer!
Am dominanten Auftritt der Thuner ändert sich auch im Schlussabschnitt nichts. Erneut eröffnet David Simek das Drittel mit einem Doppelpack und stellt bis zur 50. Minute auf 9:2. Im Anschluss schwächen sich die Berner Oberländer mit zwei 2-Minuten-Strafen, welche die Gäste zum 3:9 ausnutzen. Dann ist die Reihe wieder an den Thunern.
Sarner Eigentor in der 58. Minute
Josef Pluhar trifft zum 10:3. Dazu profitieren die Thuner beim 11:3 in der 58. Minute von einem Sarner Eigentor. Der Schlusspunkt gehört dann aber den Gästen. Mit dem Treffer 49 Sekunden vor Schluss sorgen sie für den 11:4-Endstand.
Am nächsten Samstag steht für die NLA das dritte von fünf Spielen der Challenge Round an. In der Ostschweiz treffen die Thuner um 18 Uhr auf Waldkirch-St. Gallen.
UHC Thun – Ad Astra Sarnen 11:4 (1:1, 6:1, 4:2)
MUR, Thun. SR Ambühl/Brechbühler.
Tore: 5. R. Markström (J. von Wyl) 0:1. 14. Y. Zimmermann (R. Scheuner) 1:1. 21. D. Simek (J. Pluhar) 2:1. 24. D. Simek (J. Pluhar) 3:1. 27. J. Ruch (R. Graber) 4:1. 33. N. Ammann (S. Körner) 5:1. 34. F. Schwendimann (Y. Zimmermann) 6:1. 37. J. Pluhar (D. Simek) 7:1. 40. M. Furrer (R. Berchtold) 7:2. 44. D. Simek (T. Baumann) 8:2. 50. D. Simek (T. Baumann) 9:2. 55. J. Danis (L. Rizzi) 9:3. 56. J. Pluhar (M. Fankhauser) 10:3. 58. P. Wüthrich (Eigentor) 11:3. 60. J. Danis (R. Markström) 11:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.