Thun beteiligt sich am breiten Testen an Schulen
Der Thuner Gemeinderat hat den Covid-19 Tests an Schulen zugestimmt.

Er unterstützt damit die übergeordneten Strategien von Bund und Kanton zur Eindämmung der Coronapandemie und zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts. Die regelmässige Testung startet am 3. Mai und ist freiwillig.
Aufgrund von Corona-Ausbrüchen mussten auch in Thun schon ganze Schulhäuser vorübergehend auf Fernunterricht umstellen und Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und die Lehrpersonen mussten sich in Quarantäne begeben. Vor den Frühlingsferien wurde im Kanton Bern mit ausgewählten Schulen eine Pilot-Testreihe durchgeführt.
Auch zwei Thuner Schulen beteiligten sich daran und machten gute Erfahrungen. Jetzt sollen die Testungen flächendeckend auf alle Schulen im Kanton ausgeweitet werden.
Eine überwiegende Mehrheit der Berner Schulen nimmt daran teil: Rund 90 Prozent der Gemeinden im Kanton Bern sprachen sich für die breiten Tests an der Volksschule aus – darunter alle grossen Gemeinden. Auch der Thuner Gemeinderat und die
Thuner Schulen haben der breiten Testung zugestimmt. Sie unterstützen damit die Teststrategie des Bundes und des Kantons Bern zur Eindämmung der Coronapandemie. Mit der Teilnahme kann zudem ein aktiver Beitrag geleistet werden, um den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten und die Ziele des Lehrplans erreichen zu können.
Eltern erhalten detaillierte Informationen
Die Covid-19 Tests an den Thuner Schulen starten am Montag, 3. Mai. Bei den Testreihen werden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen einmal wöchentlich mittels eines einfachen Spucktests auf das Coronavirus getestet. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Die Testung
findet in Thun jeweils am Montagmorgen statt. Die Eltern werden gleich nach den Frühlingsferien im Detail via Schreiben über die Testung informiert und werden gebeten, sich an dieser Massnahme zur Eindämmung der Pandemie zu beteiligen.