Thun BE: Verkehr soll flüssiger durch die Stadt rollen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Um den Verkehr vom rechten Thunerseeufer durch Thun zu verflüssigen, steht ab Montag am Lauitor- und am Schlossbergkreisel ein Verkehrsdienst im Einsatz.

Thun
Ein Bild von Thun aus der Vogelperspektive. - pixabay

Dieser regelt den Verkehr täglich zwischen 15 und 18 Uhr, wie die bernische Bau- und Verkehrsdirektion am Freitag mitteilte.

Ziel ist es, den spätnachmittäglichen und abendlichen Stossverkehr so zu steuern, dass der Verkehr vom rechten Seeufer möglichst gut abfliessen kann, aber ohne Rückstau auf den Maulbeerkreisel zu verursachen.

Die Steuerung des Verkehrs an den beiden Kreiseln ist die erste von mehreren Sofortmassnahmen, die bis Februar 2022 in Betrieb genommen werden. In den Monaten Februar und März 2022 wird die Wirkung der Massnahmen ermittelt und mit den Messungen von 2017 und 2018 verglichen.

Wenn die Erfolgskontrolle zeigt, dass sich die Massnahmen bewähren, wird der Verkehrsdienst durch intelligente Lichtsignalanlagen ersetzt, die sich in Abhängigkeit der Verkehrsmenge einschalten und den Verkehr vom rechten Seeufer bevorzugen.

Thun ächzt seit Jahren unter hohem Verkehrsaufkommen. Der 2018 fertiggestellte Bypass Thun Nord und das neue Einbahnregime in der Innenstadt sorgten für viele Gemeinden in der Region für eine Entlastung. Doch die Autofahrerinnen und Autofahrer vom rechten Seeufer stehen nun noch länger im Stau, weil die Einfahrt in die Stadt wegen des Einbahnregimes oft verstopft ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
25 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
9 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS OBERLAND

Kantonspolizei Bern
Amsoldingen BE
FC Thun Aufstieg
37 Interaktionen
Party-Protokoll
de
9 Interaktionen
Aufstieg perfekt
a
9 Interaktionen
Thun steigt auf