Thun: Im Wartquartier soll eine Unterfluranlage entstehen

Stadt Thun
Stadt Thun

Thun,

Wie die Stadt Thun mitteilt, will die Stadt in 2023 eine neue Unterfluranlage im Wartquartier bauen, um die Situation für die Bevölkerung zu verbessern.

Thun
Die Stadt Thun. - Keystone

Für die Anwohner im Wartquartier ist die Bereitstellung der Abfälle in Containern aufgrund der Hanglage erschwert.

Die Sackgassen verunmöglichen es zudem für die grossen Kehrichtfahrzeuge des Tiefbauamts, das Quartier flächendeckend zu befahren. Die Situation ist für alle unbefriedigend.

Förderung der Abfallsammlung in Unterfluranlagen

Um die Abfallentsorgung für die Quartierbewohnenden zu verbessern, will die Stadt Thun an der Ecke Riedstrasse/Untere Wart eine Unterfluranlage erstellen.

Dort können die Anwohnenden künftig ihren Hauskehricht und Altpapier entsorgen. Damit sind sie nicht länger abhängig von Touren und Daten der Holsammlung.

Die Förderung der Abfallsammlung in Unterfluranlagen entspricht zudem der städtischen Entsorgungsstrategie.

Realisierung ab Frühjahr 2023

Die Anlage wird aus vier Unterflurcontainern bestehen, drei dienen der Entsorgung von AVAG-Abfallsäcken und einer der Sammlung von losem Papier.

Für den Bau der Unterfluranlage müssen diverse Werkleitungen umgelegt werden. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf rund 440'000 Franken.

Das Baugesuch wird in diesen Tagen publiziert. Der Baustart ist im Frühjahr 2023 vorgesehen.

Die Bauarbeiten dauern bei guter Witterung schätzungsweise drei bis vier Monate. Im Spätsommer/Herbst 2023 soll die Anlage dem Quartier zur Verfügung stehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
13 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
111 Interaktionen
Post warnt

MEHR AUS OBERLAND

Mitholz
3 Interaktionen
Kritik am VBS
Wolf
4 Interaktionen
Auf Durchreise
Oberhofen
FC Thun FC Vaduz
1 Interaktionen
Schöne Geste