Budget 2026: Gemeinde finanziell stabil
Für 2026 wird wieder mit einer positiven Steuerentwicklung gerechnet – auch dank eines Einwohnerzuwachses infolge der regen Bautätigkeit.

Wie die Gemeinde Uetendorf mitteilt, lag die Selbstfinanzierung der letzten Jahre im Allgemeinen Haushalt jeweils deutlich über dem Werterhaltungsbedarf.
Dafür verantwortlich waren einerseits positive Steuererträge, zu einem grossen Teil aber auch einmalige Ereignisse. Bereinigt lag sie im Durchschnitt knapp darunter.
Selbstfinanzierung nur noch knapp über Werterhaltungsbedarf
Für 2026 wird wieder mit einer positiven Steuerentwicklung gerechnet – auch dank eines Einwohnerzuwachses infolge der regen Bautätigkeit. Es steigen aber auch der Personalaufwand und die Lastenverteiler des Kantons.
Die Selbstfinanzierung liegt mit 1'833'000 Franken nur noch ganz knapp über dem Werterhaltungsbedarf von 1'805'000 Franken. Der Haushalt kann als nachhaltig bezeichnet werden.
Gemäss Finanzplan wird die Selbstfinanzierung in den kommenden Jahren aber leicht abnehmen und der Werterhaltungsbedarf wird aufgrund neuer Schulbauten steigen
Bei den Spezialfinanzierungen ist die Feuerwehr sehr gut finanziert. Bei Wasser und Abwasser besteht ein strukturelles Defizit. Die Werterhaltung kann nicht mehr genügend sichergestellt werden. Im Abfall führt die Marktsituation bei Papier und Karton momentan zu einem kleinen Defizit.
Flüssige Mittel decken Finanzierungsfehlbetrag
Mit 5,308 Millionen Franken stehen 2026 überdurchschnittliche Investitionen an. Es handelt sich dabei um 60 Projekte aus allen Bereichen.
Bei einer Selbstfinanzierung des Gesamthaushaltes von 3,026 Millionen Franken entsteht ein Finanzierungsfehlbetrag von 2,282 Millionen Franken. Dieser kann aus flüssigen Mitteln gedeckt werden.