Auf Thuner Schulstrasse soll Tempo 30 gelten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Die Stadt Thun will auf der viel befahrenen Schulstrasse Tempo 30 einführen. Damit will der Gemeinderat eine Forderung aus dem Quartier aufnehmen.

Tempo 30
Eltern in Wittenbach SG fordern Tempo 30. (Symbolbild) - Nau.ch / Simone Imhof

Die Stadt Thun plant die Einführung von Tempo 30 auf der stark befahrenen Schulstrasse in Thun. Damit will der Gemeinderat eine Forderung aus dem Quartier aufnehmen.

Der Stadtrat entscheidet Mitte November über den Kredit. Umgesetzt werden soll die Massnahme im Frühjahr/Sommer 2024.

Tempo 30 sei eine «geeignete und zumutbare Massnahme», um die Sicherheit zu erhöhen und die Lärmbelastung zu senken, wird Gemeinderat Reto Schertenleib (SVP) in einer Mitteilung der Stadt vom Dienstag zitiert.

Auf der Schulstrasse sollen auch Fussgängerstreifen entstehen

In Tempo 30 Zonen gibt es in der Regel keine Fussgängerstreifen und zu Fuss gehende dürfen die Strasse überall queren. Auf der Schulstrasse sollen jedoch diejenigen Fussgängerstreifen erhalten werden, die Schulhäuser erschliessen.

Die Kosten für die Projektierung und Realisierung der Tempo-30-Zone beziffert die Stadt mit 234'000 Franken. Der grösste Teil entfällt auf die Markierung.

Die Schulstrasse verbindet die beiden Thuner Quartiere Dürrenast und Neufeld. Sie ist eine wichtige Verkehrsachse. Entlang der Strasse gibt es die zwei Schulhäuser und Einkaufsmöglichkeiten.

Im Juni 2022 hatten Anwohnende eine Petition für die Einführung von Tempo 30 eingereicht. Ein externes Gutachten kam daraufhin zum Schluss, dass die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit zweck- und verhältnismässig sei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Konzert
33 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion
Kolumnistin Verena Brunschweiger
166 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR AUS OBERLAND

Rega Eigernordwand
17 Interaktionen
Nach einem Tag
2 Interaktionen
Mürren BE