Altmetallentsorgung an öffentlichen Sammelstellen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Thun,

In Steffisburg wird neu Altmetall an öffentlichen Sammelstellen gesammelt – eine praktische Lösung, die illegale Ablagerungen und Fehlwürfe vermeiden soll.

Steffisburg
Die Oberdorfstrasse in Steffisburg. (Archivbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Steffisburg mitteilt, kann zurzeit Altmetall aus Haushaltungen nur mit der halbjährlichen Sammlung entsorgt werden. Bis dahin muss das Zuhause anfallende Altmetall, wie zum Beispiel alte Pfannen, Keksdosen, Schrauben, Ersatzteile und so weiter mühsam aufbewahrt oder zu einem AVAG-Entsorgungszentrum in der Nähe transportiert werden.

Um der Bevölkerung eine zeitnahe und praktische Entsorgung ohne zusätzliche Fahrten zu ermöglichen, erprobt die AVAG gemeinsam mit der Gemeinde Steffisburg neu ein System zur Sammlung von Altmetall an öffentlichen Sammelstellen, analog den bestehenden Sammelstellen für Altglas, Alu- oder Weissblechverpackungen.

Offensichtlich stellt ein solches Angebot ein Bedürfnis in der Bevölkerung dar: Noch zu oft landet Altmetall mangels alternativer Entsorgungsmöglichkeit in der Alusammlung – oder schlicht im Kehricht.

Darüber hinaus findet man rund um öffentliche Sammelstellen nicht selten alte Pfannen, Dekoartikel, Werkzeug und diverse andere Altmetallgegenstände, die dort unerlaubterweise zur Entsorgung abgestellt wurden – zum Ärger von Anwohnern und Gemeinde.

Lokale Arbeitsplätze, umweltfreundliche Sortierung

Das gesammelte Altmetall wird durch die AVAG abgeholt und in der 2025 neu eröffneten Metallsortieranlage in Jaberg verarbeitet.

Dadurch kann ein bedeutender Teil der Wertschöpfungskette neu in der Region gehalten werden, wodurch lokale Arbeitsplätze geschaffen und gesichert sowie Transportkilometer eingespart werden. Ferner wird die moderne Anlage mit Solarstrom betrieben, der bei der AVAG in Jaberg erzeugt wird.

Was ins Altmetall gehört – und was nicht

In die Sammelbehälter gehört grundsätzlich Altmetall in allen Arten und Formen wie zum Beispiel alte Pfannen, Besteck, Keksdosen, Schrauben, Scharniere, Kabel, Metallprofile, Fahrzeugersatzteile, Badezimmerarmaturen, Kupferrohre und so weiter.

Elektrogeräte, Alu- und Weissblechverpackungen wie Dosen, Büchsen und Tuben, sowie potenziell gefährliche Abfälle wie Gasflaschen, Spraydosen, Feuerlöscher, Batterien und Akkus gehören hingegen nicht in die Altmetallsammelbehälter.

Diese Abfälle sind über die jeweilige Separatsammlung zu entsorgen oder können in einem AVAG-Entsorgungszentrum in der Nähe abgegeben werden.

Kommentare

Weiterlesen

bernmobil
78 Interaktionen
Passagiere störts
altstetten
35 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS OBERLAND

Zweisimmen
Zweisimmen
1 Interaktionen
Frutigen