Wildnispark Zürich Langenberg verfüttert Christbäume an Elche

Alle Jahre wieder: Der Wildnispark Zürich Langenberg verfüttert nicht verkaufte Christbäume an seine Elche. Die grossen Pflanzenfresser im Park freuen sich darüber.

christbaum
Ein Mann trägt einen Weihnachtsbaum. (Symbolbild) - dpa

Vier bis sechs Nadelbäume frisst ein ausgewachsener Elch pro Tag. Die Wiederkäuer lieben vor allem die nährstoffreichen Pflanzenteile wie Zweige, Knospen und Nadeln, wie die Stiftung Wildnispark Zürich in einer Mitteilung vom Freitag schreibt.

Für die vier Elche im Wildnispark sind die stacheligen Geschenke ein wahrer Festschmaus. Geliefert werden dem Wildnispark nicht verkaufte Tannenbäume aus der ganzen Region - sowohl von lokalen Gärtnereien als auch von Händlern.

Gebrauchte Bäume können nicht verfüttert werden. Lametta- und Wachsreste sind schädlich für die Tiere. Und der Aufwand, jeden einzelnen Tannenbaum zu kontrollieren, wäre zu gross.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
681 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
322 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Tod Kerze
Stimme der Kleinaktionäre
Hombrechtikon
miet
148 Interaktionen
«Schock»