Thalwiler Jahresrechnung 2022 weist erfreuliches Plus aus
Wie die Gemeinde Thalwil bekannt gibt, war in der Jahresrechnung ein Minus budgetiert. Abgeschlossen wurde mit einem Plus von 7,3 Millionen Franken.

Die Jahresrechnung 2022 schliesst mit einem Plus von 7,3 Millionen Franken bei einem Aufwand von 163 Millionen Franken und einem Ertrag von 170,3 Millionen Franken.
Budgetiert für die Jahresrechnung 2022 war ein Minus von 5,9 Millionen Franken.
Grund für den erfreulichen Jahresabschluss sind Mehreinnahmen von 5,2 Millionen Franken bei den Grundstückgewinnsteuern sowie 2,9 Millionen Franken bei den Gemeindesteuern, die aufgrund der unsicheren Pandemie-Situation durch den Gemeinderat eher konservativ budgetiert waren.
Niedrigere Ausgaben im Bildungsbereich
Weitere Faktoren bei den Aufwendungen beeinflussten das positive Jahresergebnis.
Die Ausgaben im Bildungsbereich waren 2022 um 1,8 Millionen Franken tiefer als budgetiert.
Auch im Bereich der Sozialhilfe lagen die Ausgaben um 1,7 Millionen Franken tiefer.
Dafür ist der Mehraufwand in der stationären Pflege um 1,5 Millionen Franken höher ausgefallen als budgetiert.
Rückzug aus einem Gasversorgungsprojekt
Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoausgaben im Verwaltungsvermögen von 17,1 Millionen Franken.
Dies sind knapp fünf Millionen Franken weniger als budgetiert. Gründe, warum dieses Budget nicht ausgeschöpft wurde, gibt es mehrere.
Vor allem die Verschiebung von Investitionen in einen Hort in öffentliche Anlagen sowie der Rückzug aus einem Projekt in der Gasversorgung führten zu diesem Ergebnis.
Genehmigung an der Versammlung im Juni 2023
Der Selbstfinanzierungsgrad der Gemeinde betrug im letzten Jahr 111,8 Prozent.
Das Nettovermögen der Jahresrechnung 2022 beläuft sich auf 24,8 Millionen Franken, sprich auf 1348 Franken pro Einwohner.
Der Gemeinderat und die Rechnungsprüfungskommission beantragen der Gemeindeversammlung, die Jahresrechnung und die Sonderrechnungen 2022 der Politischen Gemeinde Thalwil am 14. Juni 2023 zu genehmigen.