Thalwil wird die «Spartageskarte Gemeinde» nicht anbieten
Wie die Gemeinde Thalwil informiert, wird aufgrund der nachteiligen Konditionen der «Spartageskarte Gemeinde» deren Einführung in 2024 verweigert.

Die Gemeinde Thalwil bietet ihren Einwohnern seit Jahren sieben SBB Gemeindetageskarten zu einem einheitlichen Sparpreis von 40 Franken an.
Diese können aktuell online gebucht oder direkt am Schalter der Einwohnerkontrolle bezogen werden.
Dieses Angebot wird per Ende 2023 von Alliance SwissPass eingestellt und kann entsprechend von der Gemeinde nicht mehr weitergeführt werden.
Anstelle der Gemeindetageskarte lanciert Alliance SwissPass per 2024 die «Spartageskarte Gemeinde».
Dabei handelt es sich um ein Sparbillet, welches bis zu sechs Monate vor Reisedatum bezogen werden kann.
So sehen die neuen Konditionen aus
Umso früher das Billet gebucht wird, desto günstiger. Der Preis liegt zwischen 39 und 148 Franken.
Die «Spartageskarte Gemeinde» kann ausschliesslich über den Schalter jener Gemeinden bezogen werden, welche diese anbieten.
Es ist nicht möglich, die Karte online zu beziehen oder zu reservieren. Der eigene Wohnsitz spielt beim Bezug der Spartageskarte keine Rolle.
Verzicht auf Einführung des Angebots «Spartageskarte Gemeinde»
Die Gemeinde hat sich entschieden, auf die Einführung des neuen Angebots der Alliance SwissPass, der «Spartageskarte Gemeinden», ab dem Jahr 2024 zu verzichten.
Das neue Angebot ist im Vergleich zum aktuellen Angebot ein klarer Rückschritt, vor allem deshalb, da die «Spartageskarte Gemeinde» nur noch am Schalter der Gemeinde und nicht mehr online gekauft und reserviert werden kann.
Eine medienbruchfreie Lösung wäre auch bei diesem Produkt aus Sicht der Gemeinde Thalwil umsetzbar.
Thalwil sieht das Konzept als Rückschritt
Demnach widerspricht das neu aufgegleiste Angebot der «Spartageskarte Gemeinde» zusätzlich der digitalen Transformation, in welcher sich auch die Verwaltung befindet.
Der Aufwand für die Gemeinde würde mit der Einführung der «Spartageskarte Gemeinde» unverhältnismässig steigen (Beratung der Kunden, manuelle Eingaben der Personendaten, da nur noch personalisierte Tageskarten abgegeben werden, Inkasso), wobei die dafür erhaltene Entschädigung von der Alliance SwissPass nicht ausreicht.
Basierend auf diesen Grundlagen hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, das Angebot per 2024 nicht anzubieten, auch da der Gemeinderat nicht bereit ist, quasi einen ausgelagerten SBB-Schalter zu betreiben.
Die Gemeinde erhofft sich eine Verbesserung des Angebots
Sollte sich das Angebot von Alliance SwissPass zukünftig ändern und damit die Anforderungen seitens Thalwil erfüllen, behält sich der Gemeinderat vor, die «Spartageskarte Gemeinde» zu gegebener Zeit nachträglich einzuführen.
Die bis Ende Jahr 2023 noch verfügbaren Gemeindetageskarten können online auf der Webseite der Gemeinde Thalwil reserviert werden.