Kulturtage 21 in Thalwil stehen vor der Tür

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Thalwil,

Vom 27. August bis 11. September 2021 finden in Thalwil die Kulturtage mit über 50 Einzelveranstaltungen und zahlreichen Ausstellungen statt.

thalwil
Thalwil. (Symbolbild) - Screenshot Google Maps

Wie die Gemeinde Thalwil berichtet, finden vom 27. August bis 11. September 2021 in Thalwil die Kulturtage statt. Mit über 50 Einzelveranstaltungen, zahlreichen Ausstellungen und raumgreifenden Installationen werden hunderte Mitwirkende Thalwilerinnen und Thalwiler ihre Gemeinde in einen kulturellen Ausnahmezustand versetzen. Das Thema der diesjährigen Kulturtage heisst «vis-à-vis».

Die Kulturtage verwandeln Thalwil alle zwei Jahre in eine grosse, bunte, vielseitige Kulturfabrik. An zahlreichen Spielstätten, Plätzen und Bühnen in der Gemeinde führen Professionelle und Laien ihre Projekte auf, zeigen Ausstellungen und Installationen rund um das Thema «vis-à-vis», welches das Programmteam der Kulturtage in fast prophetischer Weise noch vor dem Beginn der Coronapandemie im Winter 2020 festgelegt hatte.

Über 50 Veranstaltungen in allen Genres

Während ein echtes Vis-à-vis in den Monaten der Pandemie nur noch eingeschränkt möglich war, arbeiteten die Beteiligten bereits an ihren zahlreichen Projekten für die Kulturtage ’21. Das Thema «vis-à-vis» spricht auf Grundlegendes der Kunst und Kultur an: Es stellt die Vielfalt der Perspektiven und Begegnungsmöglichkeiten ins Zentrum.

Dabei geht es darum, wie wir unser Gegenüber wahrnehmen und umgekehrt, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede uns Menschen auszeichnen und wer oder was ist eigentlich vis-à-vis.

Über 40 Projekte werden zu sehen sein

Die Thalwiler Kulturtage bestechen auch dieses Jahr mit einer Vielfalt an Genres, Kunst- und Kulturformen. Sie bieten der Bevölkerung während 12 Programmtagen ein wahres Kulturfest.

Über 40 Projekte werden zu sehen und erleben sein: Theaterstücke, Tanzperformances, Konzerte – darunter ein beeindruckendes Miteinander der beiden Thalwiler Kirchtürme zur Eröffnung. Ausstellungen, Installationen und literarische Lesungen gehören genauso dazu, wie ein Jassturnier, eine Erzählbar, Filmprojekte, Workshops und Aufführungen für Kinder und Familien.

Erlenbach-Thalwil retour

Als Highlight und Abschluss der Kulturtage wirft Thalwil die Leine über den See und lädt die Erlenbacher Bevölkerung am 11. September 2021 zu einem seeübergreifenden Fest ein.

Die beiden Dörfer liegen nur zwei Kilometer voneinander entfernt, getrennt durch den Zürichsee und immer in Sichtweite. Inspiriert vom Thema der Kulturtage gestalten verschiedene Vereine und Kulturschaffende aus beiden Gemeinden ein Unterhaltungsprogramm, das gleichzeitig an beiden Schiffländen beginnt und nach der Überfahrt von Erlenbach nach Thalwil in der Seeanlage Farb gemeinsam fortgeführt wird.

Zahlreiche Ausstellungen und Installationen

Wichtiger Bestandteil der Kulturtage sind die zahlreichen Ausstellungen und Installationen. Grössere Kunstprojekte sind «Vis-à-Wabisabi», das mit Installationen im öffentlichen Raum Erlebnisräume präsentiert, die zur Fremd- und Selbstwahrnehmung anregen, «V!S@V!S – Hürdenlauf zum Dialog», eine interaktive Ausstellung, die das Publikum auf einen Hürdenlauf durch Kunstwerke, Situationen und Spielen schickt, oder die Geschichten-Küche, in der die Bevölkerung eingeladen ist, sich von Museumsdingen und Menschen inspirieren zu lassen und selbst Spuren für die neue Dauerausstellung im Ortsmuseum zu hinterlassen.

Auch der Bahnhof Thalwil wird erneut zum Ausstellungsraum. Die drei Siegerplakate des Publicvotings der ArtBox 100, welche als Prolog der Kulturtage bereits im Frühling stattfand, werden nochmal auf den Perrons zu sehen sein.

Kulturpreis 2021 am 04. September 2021

Im Rahmen der Kulturtage vergibt die Gemeinde Thalwil ihren Kulturförderpreis, der eine Persönlichkeit oder eine Institution auszeichnet, welche sich in besonderem Masse für das Thalwiler Kulturleben verdient gemacht hat. 30. Verleihung des Thalwiler Kulturförderpreises findet am 4. September 2021, ab 17.30 Uhr, im Garten des Ortsmuseums statt.

Pfisterareal als Zentrum

Das Pfisterareal ist das Zentrum der Kulturtage, wo die meisten Veranstaltungen und Ausstellungen stattfinden und die Besucherinnen und Besucher auch gastronomisch verwöhnt werden.

Der Bahnhof, das Gemeindehaus, die katholische und die reformierte Kirche, die Seeanlage Farb sowie verschiedene Schulhausplätze sind aber ebenfalls Ausstellungsräume und Spielstätten der Kulturtage ’21, die in der ganzen Gemeinde zuhause sind.

Die Vorfreude auf die Kulturtage ist bei Gemeindepräsident Märk Fankhauser entsprechend gross: «Ich freue mich, dass die Kulturtage ’21 uns alle zusammenbringen, dieses Mal sogar mit unseren Nachbarn ennet dem See. Die Kulturtage sind für mich wie Thalwil – lebendig, kreativ und überraschend».

Die Veranstaltungen der Kulturtage finden unter den geltenden Covid19-Schutzbestimmungen und mit entsprechenden Schutzkonzepten statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coop
38 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
48 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Gebüsch Geld
2 Interaktionen
Rüschlikon ZH
Andri Silberschmidt
6 Interaktionen
Andri Silberschmidt
Küsnacht
Küsnacht ZH