Thalwil: Geschwindigkeitsstrategie zeigt erste Erfolge

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Thalwil,

Wie die Gemeinde Thalwil meldet, setzt sie mehrere Projekte in der Geschwindigkeitsstrategie 2023 bis 2025 fort, um eine sichere Mobilität zu gewährleisten.

Aussicht vom Spielplatz Platte auf Thalwil und den Zürichsee.
Aussicht vom Spielplatz Platte auf Thalwil und den Zürichsee. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Im Januar 2023 veröffentlichte die Gemeinde das vom Gemeinderat beschlossene Geschwindigkeitskonzept.

Dieses basiert auf dem Modell 30/50 der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) und ist handlungsanweisend für alle kommenden Planungen.

Konkret zeigt das Konzept auf, in welchen Gemeindegebieten Tempo-30-Zonen geplant sind und wo weiterhin Tempo-50-Zonen gelten sollen.

Seit der Veröffentlichung ist die Umsetzung des Konzepts weiter vorangeschritten.

Weg zur sicheren Mobilität

So hat die Gemeinde im Frühsommer 2023 erfolgreich die geplanten Tempo-30- und Tempo-20-Zonen im Oberdorf umgesetzt.

Zudem kann den Anträgen aus der Bevölkerung zur Umsetzung einer Tempo-30-Zone im Quartier Bergstrasse in Koordination mit dem Schulhausumbau Feld-Berg und der Sperrung der Bergstrasse im Bereich des Schulhauses im Jahr 2024 nachgekommen werden.

Die Umsetzung der geplanten Tempo-30-Zone im Zentrum folgt nach Beendigung der Bauarbeiten zum Wärmeverbund Zentrum, dem Bau des Centralplatzes und der Umgestaltung der Gotthardstrasse voraussichtlich per Ende 2025.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
17 Interaktionen
Sex-Skandal
a
22 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR THALWIL

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Diverse Goldschmuckstücke
4 Interaktionen
Horgen ZH
Feuerwehr in Schönenberg
1 Interaktionen
Schönenberg ZH
Schlieren
Schlieren