Die Gemeinde informiert am 3. Mai 2019
Die Gemeinde Thalwil veröffentlicht aktuelle Informationen.

Die Seebäder öffnen am 11. Mai
Die Thalwiler Seebäder öffnen am Samstag, 11. Mai, um 10 Uhr ihre Tore. 2019 wird die Thalwiler SeebadSaison, wie in den umliegenden Gemeinden, erstmals bis am 15. September dauern. Der Badeplatz Ludretikon wird aufgrund der guten Erfahrungen weiterhin ohne Badeaufsicht betrieben.
In den ersten zwei Öffnungsstunden sind die Seebäder bei jedem Wetter offen. Für den Rest des Tages können die Bäder aufgrund der Wetterverhältnisse geschlossen werden. Die Kioskbetriebe können ihre Öffnungszeiten bei Bedarf bis 23 Uhr ausdehnen.
Blaues Schiff in neuem Glanz
Das DLZ Infrastruktur unterhält die öffentlichen Spielplätze in Thalwil, überprüft sie auf ihre Sicherheit und sorgt dafür, dass die Spielgeräte für die Kinder in einwandfreiem Zustand sind. Das Blaue Schiff in der Seeanlage Farb ist eines davon hatte dringend einen neuen Anstrich nötig. Für diese Aufgabe wurden vier Asylsuchende engagiert, die das Spielplatz-Schiff gereinigt und mit blauer Farbe gestrichen haben. Die Gemeinde Thalwil setzt in der Betreuung der Asylsuchenden unter anderem auf Massnahmen für eine geregelte Tagesstruktur. Dazu gehören auch gemeinnützige Arbeiten und Einsätze für die Gemeinde, wie dieser in der Seeanlage Farb. Die Asylkoordinatoren arbeiten dafür mit den verschiedenen Dienstleistungszentren (DLZ) der Gemeinde zusammen. So entstehen immer wieder Win-Win-Situationen für beide Seiten.
Mit dem Velo unterwegs in der Region
Die Region Zimmerberg für Ausflüge auf zwei Rädern einiges zu bieten. Vor einem Jahr haben die Energiestädte Adliswil, Horgen, Richterswil, Thalwil und Wädenswil gemeinsam die Velo- und Freizeitkarte Zimmerberg lanciert. Neben je nach Eignung verschieden markierten Velowegen und ausgewählten Tourenvorschlägen, sind auf der Karte auch Spielplätze, Aussichtspunkte, Bademöglichkeiten, Restaurants, Feuer- und Trinkwasserstellen am Zimmerberg eingezeichnet.
Dieses Jahr kommen mit dem VeloCity-Guide weitere Tipps für Velofahrerinnen und -fahrer dazu: Das praktische, postkartengrosse Heft erscheint einmal pro Jahr und ist voller Reportagen, Storys, Tipps und Termine rund ums Velofahren in der Stadt Zürich und den umliegenden Regionen – auch Thalwil ist auf zwei Seiten vertreten. Der VeloCity-Guide bündelt Informationen von Institutionen, Behörden, Sportvereinen und weiteren in einer einzigen Publikation.
Die Velo- und Freizeitkarte sowie der VeloCity-Guide können bestellt oder am Schalter im Gemeindehaus bezogen werden.
Wochenmarkt mit zusätzlichem Pflanzenangebot
Auf dem Postplatz findet von März bis November jeweils am Samstagmorgen ab 8 Uhr der Thalwiler Wochenmarkt statt. Diesen Samstag, 4. Mai, wird das Marktangebot durch eine reichhaltige und farbige Auswahl an Pflanzen für Blumengärten, Balkon- und Terrassenbepflanzungen und Gemüse- und Kräutersetzlingen ergänzt. Darunter sind auch einige Raritäten, die nicht im üblichen Handel erhältlich sind. Der Blumen- und Setzlingsmarkt dauert statt 12.30 bis um 16.00 Uhr. Es lohnt sich vorbeizuschauen.
Baum in der Seeanlage Gerbi muss gefällt werden
In der Seeanlage Gerbi befindet eine Silberweide in sehr schlechtem Zustand. Mehrere Äste des Baumes sind abgestorben und stellen ein Sicherheitsrisiko für die Besucherinnen und Besucher der Anlage dar. Der Baum muss deshalb gefällt werden. Ob die Silberweide ersetzt wird, entscheidet das DLZ Infrastruktur im Herbst.
Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 6. bis 9. Mai von Mitarbeitenden des Forstes und des DLZ Infrastruktur durchgeführt. Bitte befolgen Sie die Hinweise der Mitarbeitenden vor Ort und halten Sie genügend Abstand.
Mobilitätstag: Wissenswertes über den Schlaf im Alter
Am Mittwoch, 8. Mai 2019, ab 14.00 Uhr, findet der erste Mobilitätstag 2019 für Thalwiler Seniorinnen und Senioren statt. Die Veranstaltung findet von 14 bis ca. 17 Uhr in der Pfisterschüür in Thalwil statt. Die leitende Ärztin am Zentrum für Psychosomatik im Sanatorium Kilchberg, Dr. Annkathrin Pöpel, referiert über den Schlaf im Alter, anschliessend wird das Thema in kleinen Gruppen unter verschiedenen Aspekten diskutiert.
Diese Woche
Samstag, 4. Mai
Papiersammlung
CEVI Thalwil-Gattikon-Langnau und OL Zimmerberg
8 bis 16 Uhr, Postplatz
Wochenmarkt mit grossem Pflanzenangebot
Montag, 6. Mai
16 bis 16.30 Uhr, Bibliothek Rosengarten
Gschichtezyt
17 bis 18 Uhr, Gemeindehaus
Sprechstunde des Gemeindepräsidenten
Mittwoch, 8. Mai