Breiteli-Nord bringt 58 neue Wohnungen

Gemeinde Thalwil
Gemeinde Thalwil

Region Thalwil,

Am 28. September 2025 stimmen die Thalwiler über 58 neue Wohnungen auf «Breiteli Nord» und die Teilrevision der Gemeindeordnung ab.

Die Busstation Platte im Dorfzentrum von Thalwil.
Die Busstation Platte im Dorfzentrum von Thalwil. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Thalwil mitteilt, besteht die Wohnsiedlung Breiteli seit 105 Jahren – und hat sich über die Jahrzehnte zu einem wichtigen Quartier von Thalwil entwickelt. Der Gemeinderat setzt sich schon lange Zeit mit der Gestaltung und baulichen Sanierung des Areals auseinander, das sich aus zwei gemeindeeigenen Parzellen zusammensetzt.

Anfang 2014 genehmigte die Stimmbevölkerung an der Urne das gemeinderätliche Konzept für die Wohnsiedlung Breiteli. Das Projekt «Breiteli Kopfteil» auf der einen Parzelle, das die Gemeinde der Baugenossenschaft Zurlinden aus Zürich im Baurecht abgegeben hatte, ist seit ein paar Jahren umgesetzt.

Die letzten Wohnungen konnten 2021 bezogen werden. «Mit der Realisierung der Wohnüberbauung ‹Breiteli Nord› auf dem zweiten Grundstück können wir nun den letzten Schritt einer langen und intensiven Planung im Breiteliquartier umsetzen», sagt Adrian Schmidlin (Die Mitte), Thalwiler Gemeinderat und Vorsteher Liegenschaften.

Den entsprechenden Gestaltungsplan für den Projektperimeter hiessen die Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung bereits Ende 2015 gut. Das nun geplante Projekt sieht die Erstellung von 58 Wohnungen vor.

Gemeinderat realisiert Breiteli-Nord selbst

«Unter Abwägung der gesammelten Erfahrungen und der Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen, das Projekt als Bauherrin selber umzusetzen und auf die Abgabe des Projekts an einen Bauträger zu verzichten», erklärt Schmidlin.

Der Neubau der Wohnüberbauung «Breiteli Nord» kommt am 28. September 2025 an die Urne. Dort können die Thalwiler Stimmberechtigten über die Realisierung des Bauprojekts und den entsprechenden Kredit in Höhe von 33,895 Millionen Franken befinden.

«Dem Gemeinderat ist die Schaffung von preisgünstigem Wohnraum für Familien, ältere Menschen und Einzelpersonen ein grosses Anliegen», hält Adrian Schmidlin fest. «Mit der Umsetzung dieses Bauprojekts kommen wir diesem Ziel wieder einen grossen Schritt näher.»

Am 15. September 2025 findet im Vorfeld der Urnenabstimmung eine Infoveranstaltung im Gemeindehaussaal zu diesem für die Gemeinde Thalwil wichtigen Bauprojekt statt. Dabei präsentieren der zuständige Gemeinderat Adrian Schmidlin sowie die Verantwortlichen das Projekt in allen Details und stellen sich den Fragen der Bevölkerung.

Weiteres Urnengeschäft: Teilrevision Gemeindeordnung

Bereits im Vorfeld der Erneuerungswahlen für die Legislaturperiode 2022 bis 2026 wurde die Thalwiler Gemeindeordnung (GO) totalrevidiert. Dabei überarbeitete die Gemeinde umfassend die darin festgelegte Kommissionsstruktur, mit deren Zusammensetzung, Aufgaben und Befugnisse.

Im Hinblick auf die bevorstehenden kommunalen Erneuerungswahlen 2026 hat der Gemeinderat evaluiert, ob sich die neue Konstellation der Kommissionen während der laufenden Legislatur im Politalltag bewährt hat. «Basierend auf einer detaillierten Analyse hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, die Gemeindeordnung einer Teilrevision zu unterziehen», sagt Hansruedi Kölliker (FDP), Thalwiler Gemeindepräsident.

Im Rahmen einer öffentlichen Vernehmlassung konnten alle aktiven Kommissionsmitglieder, politische Parteien sowie Thalwiler Einwohner zum Entwurf der teilrevidierten Gemeindeordnung Stellung nehmen.

Teilrevision stärkt Sozialkommission und Finanzkompetenz

Die zur Abstimmung stehende Teilrevision sieht vor, die Sozialkommission von einer unterstellten in eine eigenständige Kommission zu ändern. Ebenso soll die Finanzkompetenz des Gemeinderats für den Erwerb und Tausch von Grundstücken von zwei auf zehn Millionen Franken erhöht werden.

«Diese Erhöhung soll dem Gemeinderat mehr Flexibilität auf dem Immobilienmarkt ermöglichen», erklärt Kölliker. So könne künftig schneller agiert und preisgünstiger sowie gemeinnütziger Wohnungsbau nach Art. 18a der Thalwiler Gemeindeordnung aktiv gefördert werden.

Gemeindepräsident Hansruedi Kölliker wird die Inhalte zur geplanten Teilrevision der Gemeindeordnung ebenfalls an der Infoveranstaltung vom 15. September 2025 detailliert erläutern. Dabei stellt er sich allen Fragen der Anwesenden.

Kommentare

Weiterlesen

bern rauchsäule
91 Interaktionen
«Fenster schliessen»
Wolodymyr Selenskyj
Experte warnt

MEHR THALWIL

Sonnensegel
Thalwil
Thalwil ZH
Thalwil
Thalwil ZH
Thalwil

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

1 Interaktionen
Hombrechtikon
Floorball Köniz
Unihockey