Sursee hat 20 Kommissionen analysiert

Stadt Sursee
Stadt Sursee

Sursee,

Der Stadtrat von Sursee hat den Auftrag, Zweck und die Zusammensetzung der 20 Kommissionen analysiert. Bei vier Kommissionen sieht er Handlungsbedarf.

Die Stadtverwaltung Sursee.
Die Stadtverwaltung Sursee. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Am Parteiengespräch vom Montag, 27. September 2021, hat der Stadtrat Zwischenergebnisse des Projekts «Kommissionen der Stadt Sursee – Überprüfung Auftrag, Zweck und Zusammensetzung» präsentiert.

Nachdem den politischen Parteien bereits im Frühjahr 2021 erste Erkenntnisse kommuniziert wurden, hat der Stadtrat nun das weitere Vorgehen aufgezeigt. In einem ersten Schritt wurden verschiedene Fakten zu den Kommissionen zusammengetragen.

Neun der aktuell 20 Kommissionen der Stadt Sursee wurden in die Analyse nicht miteinbezogen, da sie regional organisiert sind, sich in Auflösung befinden oder wie die Baukommission einen zeitlich definierten Auftrag haben.

Bei vier Kommissionen sieht der Stadtrat Handlungsbedarf

Von den überprüften elf Kommissionen haben acht einen organisatorischen, gesetzlichen Auftrag. Das heisst: Sie erfüllen eine Aufgabe, welche klar definiert ist zum Beispiel die Kommission Gansabhauet oder der Stadt per Gesetz,Reglement zugewiesen ist, zum Beispiel die Revierkommission. Drei Kommissionen haben einen politischen Zweck zum Beispiel die Umweltkommission.

Der Stadtrat sieht bei folgenden vier Kommissionen Handlungsbedarf: Kommission Industriegeleisebetrieb, Kommission Naturschutzleitplan, Kommission Schulwegsicherung, Umweltkommission.

Bei einigen Kommissionen muss das Pflichtenheft erneuert oder die politische Zusammensetzung diskutiert werden. Bei anderen sollen die reglementarischen Grundlagen überprüft werden. Die Gespräche mit den Kommissionspräsidien wurden gestartet.

2022 sollen die ersten Zwischenergebnisse veröffentlicht werden

Zwischenergebnisse werden zu Jahresbeginn 2022 erwartet. Es ist geplant, im Frühjahr 2022 erneut über konkrete Ergebnisse zu informieren. Das Projektende ist in der zweiten Jahreshälfte 2022 vorgesehen.

Dann sollen auch die Kommissionen für den Rest der Amtsdauer 2022 bis 2024 durch den Stadtrat gewählt werden. Wegen der Überprüfung wurden die Kommissionen im vergangenen Jahr nicht wie üblich für eine Legislatur eingesetzt, sondern lediglich für die Amtsdauer 2020 bis 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR AUS LUZERNERLAND

sursee
Pilotversuch
Ebikon Hauptstrasse
Ebikon
Beromünster