Open Air Gränichen 2025 trotzt Wetter und begeistert
Zwei Tage Rock, Matsch und Gemeinschaft: Das Open Air Gränichen 2025 war laut, nass – und ein voller Erfolg trotz durchzogener Wetterlage.

Zwei Tage Rock, Punk und Metal, hunderte freiwillige Helfer, Tausende Besucher – und jede Menge Schlamm: Das Open Air Gränichen 2025 ist Geschichte.
Wie die Veranstalter des Open Air Gränichen berichten, blicken sie trotz wechselhafter Wetterlage und matschigem Festivalgelände auf eine rundum gelungene Ausgabe zurück, die vor allem eines gezeigt hat: Die Gemeinschaft rund ums OAG ist wetterfest – im wahrsten Sinne des Wortes.
Gelungener Auftakt mit «De Donnstig»
Der diesjährige Festivalauftakt am Donnerstagabend stand ganz im Zeichen der regionalen Verbundenheit: Bei bestem Sommerwetter fanden sich rund 1500 Besucher aus der Region auf dem Gelände des Open Air Gränichen ein, um bei freiem Eintritt gemeinsam zu feiern.
Für musikalische Stimmung sorgten The Wise Fools, The Fürobig & The Bigwood sowie Kilmister – eine kraftvolle Hommage an Lemmy Kilmister. Auch die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten: Ein fantasievoller Spielplatz vor der Hauptbühne, gebaut vom Verein, sowie Kinderschminken, Kindertattoos und diverse Spielaktivitäten der örtlichen Pfadi sorgten für beste Unterhaltung.
Entspanntes Festival mit starker Gemeinschaft
Trotz des wechselhaften Wetters an beiden Festivaltagen und teils schlammigen Verhältnissen auf dem Gelände war das Open Air Gränichen 2025 ein voller Erfolg. Die Stimmung unter den 4700 Besuchern an beiden Tagen blieb durchwegs positiv – auch dank der beeindruckenden Einsatzbereitschaft der 550 freiwilligen Helfer, die das Festival gemeinsam mit dem ehrenamtlich arbeitenden Organisationsteam möglich machten.
«Zwar war das Wetter nicht auf unserer Seite, doch die gute Laune und die Dankbarkeit der Gäste haben uns als Team sehr bestärkt. Es war eines der entspanntesten Festivals, das wir je erleben durften», so das Fazit der Veranstalter.
Die hohe Anpassungsfähigkeit aller Ressorts und die spürbare Wertschätzung seitens des Publikums unterstreichen einmal mehr, was das Festival ausmacht. Für das 30. Jubiläum im kommenden Jahr, von 31. Juli – 1. August 2026, plant das Open Air Gränichen, sich noch stärker auf seine Wurzeln zu besinnen, die langjährige Community zu feiern und den Vereinsgedanken wieder mehr ins Zentrum zu rücken.