Platz für maximal 100 Asylsuchende in Steffisburger Pflegeinstitut

Im Steffisburger Alters- und Pflegeheim «Untere Mühle» sollen nach der Umnutzung maximal 100 Asylsuchende untergebracht werden.

Steffisburg
Ortstafel von Steffisburg. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Kollektivunterkunft soll ab Anfang 2023 schrittweise in Betrieb genommen worden, mit einer Befristung auf vier Jahre.

Der Betrieb wird durch den Verein Asyl Berner Oberland sichergestellt. Nach zwei Jahren soll eine Zwischenbilanz gezogen werden.

Noch sei unklar, woher im Januar die Flüchtlinge kommen würden, heisst es im Communiqué. Die Betreiber und die Gemeinde bereiteten sich auf alle Möglichkeiten vor.

Die bernische Bildungsdirektion will die Gemeinde im Schulbereich unterstützen. Je nach Schülerzahl sollen entweder Einzellektionen oder Intensivkurse «Deutsch als Zweitsprache» angeboten werden.

Die Pläne für die Umnutzung wurden im August 2022 bekannt

Bei einer grösseren Anzahl Flüchtlingskinder soll eine Willkommensklasse bewilligt werden.

Die Pläne für die Umnutzung waren im August bekannt geworden. Die Esther Schüpbach Stiftung hatte entschieden, die 33 Pflegeplätze in einen Neubau zu verlegen.

Der Steffisburger Gemeinderat kritisierte darauf, er sei vor vollendeten Tatsachen gestellt worden. Das Heim sei nicht darauf ausgerichtet, bis zu 164 Menschen unterzubringen.

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Wegen USA
a
«Schwachsinnig»

MEHR AUS OBERLAND

Robin Hood Interlaken
1 Interaktionen
Tell-Freilichtspiele
Luca Hänni
45 Interaktionen
Tochter wird eins
Dorfstrasse Grindelwald
1 Interaktionen
Grindelwald BE