Eriz: Öffentliche Auflage Waldreservat «Grünenbergpass»

Vom 22. Juni bis am 21. Juli 2020 liegen in den Gemeinden Eriz, Habkern und Beatenberg Akten zum geplanten Waldreservat auf.

Wald
Symbolbild. - unsplash.com

Die Waldabteilung Alpen legt die Grunddokumentation zum Waldreservat «Grünenbergpass» sowie Übersichtspläne vom 22. Juni bis am 21. Juli bei den betroffenen Gemeinden auf.

Das geplante Reservat erstreckt sich vom Gebiet «Brüntschiwald» über «Schmockenallmi», «Burgfeld», «Gemmenalp», «Grünenberg», «Traubach», «Allgäu» bis «Habchegg» und «Scherpfenberg» in den Gemeinden Eriz, Habkern und Beatenberg.

Förderung des Lebensraums Wald

Im Totalwaldreservat sollen natürliche Waldentwicklungen möglichst ungestört ablaufen können. Im Teilreservat steht die Förderung der Lebensräume geschützter und gefährdeter Tierarten durch eine zielgerichtete Waldbewirtschaftung im Vordergrund.

Die öffentliche Auflage «Waldreservat Grünenbergpass» erfolgt in Absprache mit den Vorständen der betroffenen Bergschaften, Bäuerten und Genossenschaften. Die Beschlüsse der Eigentümerversammlungen bleiben vorbehalten. Diese konnten aufgrund der Corona-Situation mehrheitlich noch nicht stattfinden.

Die Akten können während den Öffnungszeiten auf den Gemeindeverwaltungen Eriz, Habkern und Beatenberg eingesehen werden. Während der Auflagenfrist kann gegen das geplante Vorhaben Einsprache erhoben werden.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
33 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
225 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS OBERLAND

kantonspolizei bern
Im Kanton Bern
Robin Hood Interlaken
4 Interaktionen
Tell-Freilichtspiele
Luca Hänni
45 Interaktionen
Tochter wird eins