Das Feuerwehrmagazin in Steffisburg wird umgebaut

Jan Siegrist
Jan Siegrist

Region Steffisburg,

Für Feuerwehrleute besteht ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken. Nun sollen die Einsatzkräfte in Steffisburg besser geschützt werden.

einfamilienhaus brand
Ein Warnschild der Fuerwehr. Beim Einfamilienhaus Brand rückte die Feuerwehr Thurgau aus. (Symbolbild) - Keystone

Die Feuerwehren Thun, Spiez, Bödeli und Steffisburg spannen zusammen, um ihre Einsatzkräfte stärker zu schützen. Gemeinsam wurde ein Grundlagendokument zur Einsatzhygiene erstellt, wie das «Thuner Tagblatt» berichtet.

In den Dokumenten, welche dem Grossen Gemeinderat in Steffisburg übergeben wurden, wird das Krebsrisiko angesprochen. Studien würden zeigen, dass für Feuerwehrleute das Risiko einer Krebserkrankung höher ist. Dies könnte zum Teil aufgrund schlechter Hygiene und der Schadstoffbelastung sein.

Feuerwehrersatzabgabe steigt ab 2022

Material und Schutzausrüstung soll in der Zukunft direkt beim Einsatzplatz gereinigt werden. Durch eine «Schwarz-Weiss-Trennung» soll das Material dann noch einmal nach der Rückkehr ins Magazin gereinigt werden.

Der Steffisburger Gemeinderat schlägt dem Grossen Gemeinderat deshalb vor, das Feuerwehrmagazin umzubauen. Die Feuerwehrersatzabgabe soll ab 2022 um 1,5 Prozent erhöht werden. Der Kredit von 328'000 Franken wurde vom Grossen Gemeinderat bewilligt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thun Brücke
2 Interaktionen
Thun
Schweizer Technologie
20 Interaktionen
Von der Firma RTDT

MEHR AUS OBERLAND

Zweisimmen
Zweisimmen
1 Interaktionen
Frutigen