Wie die Gemeinde Buochs meldet, ermöglichen die neuen Wasserzähler eine einfachere und sicherere Fernauslesung ohne Termin und Zugang zur privaten Liegenschaft.
Ausblick über Buochs.
Ausblick über Buochs. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Die Digitalisierung schreitet auch in der Wasserversorgung voran.

Mit dem Einbau von neuen Wasserzählern mit Funkempfang können die Zählerstände ab Herbst 2024 während des Vorbeifahrens abgelesen werden, ohne dass jemand hierzu das Haus betreten muss.

Aktuell sind rund 950 Wasserzähler im Einsatz, welche jeweils im September/Oktober durch den Werkdienst vor Ort in den Häusern abgelesen werden und der aktuelle Zählerstand notiert wird.

Die Finanzabteilung gibt anschliessend den aktuellen Zählerstand im System ein und verrechnet die Gebühren.

Wasserzähler-Fernauslesung im digitalen Zeitalter

Dies ist zeitaufwendig und entspricht nicht den digitalen Möglichkeiten, welche heute verfügbar sind.

Denn in vielen Gemeinden wurde bereits auf Wasserzähler für Fernauslesung gewechselt.

Die Zählerstände müssen bei solchen Zählern nicht mehr vor Ort abgelesen und aufwendig erfasst werden.

Es ergibt sich eine einfachere und sicherere Fernauslesung ohne Termin und Zugang zur privaten Liegenschaft.

Verbesserte Datenqualität und effiziente Lecksuche mit neuen Wasserzählern

Die Fernauslesung der Wasserzähler erhöht zudem die Qualität und erleichtert die Verarbeitung der Daten.

Der Aufwand für die physische Ablesung durch den Werkdienst entfällt und der Aufwand für die Eingabe der Daten durch die Finanzabteilung wird merklich reduziert.

Hinzu kommt, dass mit den neuen Wasserzählern und der Software «Leak Detector» die Suche nach Wasserverlusten vereinfacht werden kann.

Denn die Lecksuche ist oft eine zeitaufwendige und teure Aufgabe, welche dem Brunnenmeister wertvolle Zeit raubt.

Umrüstung auf moderne Wasserzähler durch den Brunnenmeister

Aus all diesen Gründen hat der Gemeinderat entschieden, bis im Herbst 2024 alle Wasserzähler durch neue, moderne Wasserzähler für Fernauslesung zu ersetzen.

Die Umrüstung auf die neuen Wasserzähler mit Funkempfang erfolgt durch den Brunnenmeister Hans Barmettler.

Die Gemeinde bittet dem Brunnenmeister, Zutritt zu dem Wasserzähler zu gewähren. Der Austausch beansprucht circa 20 Minuten Zeit.

Bei Fragen steht der Bevölkerung Brunnenmeister Hans Barmettler telefonisch gerne zur Verfügung.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DigitalisierungHerbstDatenBuochs