Stäfa

Infotafeln erinnern an Opfer von Zwangsmassnahmen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stäfa,

Im Rahmen des Projekts «Zeichen der Erinnerung» werden mehrere Erinnerungspunkte mit Tafeln und QR-Codes eingerichtet, die an frühere Zwangsmassnahmen erinnern.

Das Gemeindehaus Stäfa im Kanton Zürich.
Das Gemeindehaus Stäfa im Kanton Zürich. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Stäfa mitteilt, erinnern der Kanton Zürich und der Verband der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich mit ihrem gemeinsamen Projekt «Zeichen der Erinnerung» an die Opfer von fürsorgerisch begründeten Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen.

Solche Menschen wurden beispielsweise gegen ihren Willen in Pflegefamilien, Heimen oder Arbeitserziehungsanstalten untergebracht. Die Gemeinde Stäfa ist Teil dieses Projekts. Im ganzen Kanton Zürich setzen einzelne Gemeinden «Erinnerungspunkte».

An diesen Orten gibt es Informationstafeln, die an betroffene Personen und an beteiligte Einrichtungen erinnern. Auf jeder Tafel gibt es einen QR-Code. Mit diesem Code kann man auf eine Website zugreifen.

Dort sind Texte, Bilder und Filme zu finden, die mehr über das Thema erzählen. Direkt beim Eingang des Gemeindehauses steht die erste Informationstafel. Vier weitere folgen in den nächsten Monaten an unterschiedlichen Standorten im gesamten Gemeindegebiet. Die Standorte der neuen Informationstafeln können auf der Gemeindeseite abgerufen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ramiswil
8 Interaktionen
«Tut weh»
Lara Gut-Behrami
54 Interaktionen
Schweiz-Ski-Schock

MEHR STäFA

Stäfa Gemeinde
Stäfa
Stäfa
Stäfa
Stäfa
Stäfa Zürichsee
Stäfa

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

michail fridman
3 Interaktionen
Bezirk Horgen ZH
Richterswil
Richterswil
Meilen
Meilen