Infoveranstaltung zur Gemeindehaus-Sanierung Hombrechtikon
Die Informationsveranstaltung in Hombrechtikon bezüglich der Sanierung des Gemeindehauses und Neubau wird am Mittwoch, 19. Januar 2022 virtuell stattfinden.

Am 13. Februar 2022 stimmen die Hombrechtiker Stimmberechtigten über die Kreditvorlage «Gemeindehaus, Sanierung des bestehenden Gebäudes und Neubau: 9.5 Millionen Franken» ab.
Die für dieses Geschäft vorgesehene Informationsveranstaltung findet aufgrund der hohen Covid-19- Fallzahlen virtuell statt.
In der letzten Ährenpost-Ausgabe des letzten Jahres, die anfangs Dezember 2021 in den Haushaltungen verteilt wurde, informierte der Gemeinderat unter anderem, dass am Mittwoch, 19. Januar 2022, um 20 Uhr, im Gemeindesaal Hombrechtikon eine Informationsveranstaltung über das Urnengeschäft vom 13. Februar 2022 stattfindet.
Informationsveranstaltung virtuell infolge Covid-19
Unter Berücksichtigung der durch Covid-19 ausgelösten anhaltend hohen Infektionszahlen in der Bevölkerung hat der Gemeinderat kurzfristig entschieden, diese Informationsveranstaltung virtuell durchzuführen.
Dabei kann er auf seine Erfahrungen bei der Totalrevision der Gemeindeordnung im letzten Jahr zurückgreifen. Aufgrund zu kleiner Kapazitäten bei den Leitungen kam es dort immer wieder zu unangenehmen Unterbrüchen.
Dieser Thematik ist sich der Gemeinderat bewusst und hat Vorbereitungen getroffen, dass solche Unannehmlichkeiten am 19. Januar 2022 nicht wieder geschehen können.
Virtuelle Informationsveranstaltung
Der Gemeinderat wird der Bevölkerung am Mittwoch, 19. Januar 2021, Beginn um 20 Uhr, die Eckwerte seiner Vorlage virtuell näher vorstellen.
Wer an dieser Information teilnehmen will, kann sich am Computer oder Smartphone mit dem untenstehenden Link einwählen.
Diese Einwahlinformationen werden am 19. Januar auf der Webseite der Gemeinde Hombrechtikon unter «Aktuelle Meldungen» nochmals als Reminder publiziert. Das Einwählen ist ab 19.45 Uhr möglich.
Dialog ist gewährleistet
Während der gesamten Präsentation und auch kurz danach besteht die Möglichkeit, mittels Chat (Online-Kommunikation) Fragen zu stellen.
Diese werden im Anschluss an die gemeinderätlichen Ausführungen vor allem durch Thomas Wirth, Ressortvorstand Hochbau und Liegenschaften, als für diese Vorlage im Gemeinderat verantwortliche Person, beantwortet.
Abstimmungsunterlagen aufgeschaltet
Im Weiteren können per sofort die Abstimmungsbroschüre, die Pläne und ein kurzes Informationsvideo über das Projekt auf der Gemeindewebseite eingesehen werden.