Debütanten schiessen Pfannenstiel zum Auftaktsieg

Der UHC Pfannenstiel gewinnt beim Aufsteiger UHC Sarganserland nach hartem Kampf 3:2. Alle Treffer erzielten Debütanten – Goalie Edelmann glänzte als Rückhalt.

UHC Pfannenstiel Unihockey
Teambesprechung beim UHC Pfannenstiel. - UHC Pfannenstiel

Wie der UHC Pfannenstiel mitteilt, feiert das Team in einem intensiven Spiel gegen den starken Aufsteiger UHC Sarganserland einen 3:2-Auswärtssieg und kann drei wichtige Punkte auf dem Konto verbuchen. Die St.Galler waren vor allem im Startdrittel das gefährlichere Team, doch mit zunehmender Spieldauer kam Pfanni besser ins Spiel und konnte das Spiel im letzten Drittel noch drehen.

Nicht weniger als 255 Zuschauende liessen sich den Saisonauftakt zwischen dem letztjährigen Überraschungs-Playoff-Halbfinalisten UHC Pfannenstiel und dem Aufsteiger UHC Sarganserland nicht entgehen. Die Startphase gehörte eindeutig dem Aufsteiger.

Bereits nach 66 Sekunden musste der prächtig aufgelegte Edelmann im Pfanni-Tor gegen den pfeilschnellen Hlozanka sein Können auspacken um einen Rückstand zu verhindern. Mit zunehmender Spieldauer war es ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die St.Galler mehr Zug auf das Tor entwickeln und somit deutlich gefährlicher waren.

Pfanni vergibt beste Chancen

In der 8. Spielminute kam dann auf Pfanni erstmal zu Chancen. Van Welie verpasste nach einem Freistoss-Querpass von Rizzi das offene Tor, nur Sekunden später scheiterte Ernst mit seinem satten Schuss an Torhüter Mattle und Schläpfer beim Abpraller am eigenen Unvermögen. Erneut nur Sekunden später sah auch Hafner seinen Abschluss von der Mattles Maske abprallen.

Nach diesem kurzen Feuerwerk beruhigte sich das Spiel wieder etwas bis zur 12. Minute. Zuerst führte ein Fehlpass im Pfanni-Aufbau zu einer Grosschance für Karlsson, doch dieser scheiterte aus bester Position an Edelmann. Nur 30 Sekunden später war dann aber auch der Pfanni-Hüter machtlos. Gmür erwischte ihn mit einem satten Schuss durch den Block in der nahen Torecke zur nicht unverdienten Heimführung.

Dieses Resultat sollte trotz weiteren Chancen auf beiden Seiten, die allesamt von den beiden Torhütern vereitelt wurden, bis zur ersten Drittelspause bestand haben. Die Zürcher Oberländer durften mit dem bisher gezeigten noch nicht wirklich zufrieden sein, leisteten sie sich doch noch zu viele einfache Ballverluste in der Mittelzone und auch sonstige Ungenauigkeiten.

Edelmann hält Pfanni im Spiel

Den ersten Farbtupfer im Mitteldrittel setzte dann erneut der Tscheche Hlozanka, er scheiterte von der rechten Seite aber erneut an Edelmanns Hand. Pfanni liess sich jedoch nicht lumpen und reagierte nach einem schönen Doppelpass von van Welie und Rizzi, sah letzterer seinen Abschluss von Mattle pariert.

Kurze Zeit später durfte dann aber auch Pfanni erstmals in dieser Saison jubeln. Debütant Brunner wurde an der Mittellinie von Ferrari angespielt, zog einen Lauf an, fasste sich ein Herz und schlenzte den Ball wunderbar in die rechte obere Torecke zum 1:1-Ausgleichstreffer. In der Folge erarbeiteten sich beide Teams Chancen in diesem intensiven Aufeinandertreffen, doch ohne zählbaren Erfolg.

Nach Spielmitte traten die Sarganser wieder mit einigen sehr gefährlichen Abschlüssen in Erscheinung, doch Edelmann war stets auf dem Posten und vereitelte weitere Gegentore – vor allem gegen Hlozanka entwickelte sich langsam ein Privatduell. In der 39. Minute führte ein Ballverlust in der Pfanni-Ecke zu einem Pass von Karlsson in den Slot, der das Heimteam erneut in Führung schoss.

Kurz vor der Pause hatte Wittig den erneuten Ausgleich auf dem Stock, doch erneut reagierte Mattle reaktionsschnell. Somit konnte Sargans auch in die zweite Drittelspause mit einer Führung im Rücken. Pfanni sah sich nun gezwungen zu reagieren und reduzierte auf zwei Linien.

Virrankari erzielt erstes Pfanni-Führungstor

Erneut gehörte die erste Aktion aber Sargans und erneut war es Hlozanka der Edelmann prüfte. Im Gegenzug hatte dann der neue Pfanni-Finne Virrankari seine erste Möglichkeit, konnte aber nach schöner Vorlage von Hafner den Ball nicht im Gehäuse unterbringen. Besser machte es sein finnischer Landsmann Sorri in der 47. Minute.

Nach 20 Sekunden Powerplay zog er unwiderstehlich an und versenkte den Ball zum 2:2-Ausgleich in den gegnerischen Maschen. Nur kurze Zeit später hatte der Sarganser-Captain Pini den erneuten Führungstreffer auf dem Stock, der er verzog aus guter Abschlussposition. Es war nun ein Spiel auf Messerschneide und beide Teams hatten die Möglichkeit den Führungstreffer zu erzielen.

Als in der 52 Minute der Tscheche Jalovy für überharten Körpereinsatz auf die Strafbank wanderte, hatte Pfanni die Möglichkeit erstmals in Führung zu gehen. Die grösste Chance hatte dabei Hafner, der aber am mirakulös reagierenden Mattle scheiterte. Sekunden nach Ablauf der Strafe sah Hafner nach einer schnell vorgetragenen Kombination Virrankari im Slot, der den Ball zur erstmaligen Pfanni-Führung in die Maschen drückte.

Dieses 3:2 rettete Pfanni dann gekonnt über die Zeit und konnte ein nicht einfaches Saisonstartspiel mit wichtigen 3 Punkten krönen. Es war eine wahre Teamleistung und erfreulich war auch, dass alle Tore durch Debütanten erzielt wurden.

Brunner freut sich über Traumstart

Der verdiente Best Player Edelmann meinte nach dem Spiel: «Ein Auftaktspiel beim ambitionierten Aufsteiger ist nie einfach, das war uns von Beginn an klar. Umso schöner ist es, dass die die drei Punkte mitnehmen konnten. Am meisten freut mich, dass unsere Debütanten einen torreichen Einstand feiern und wir als Team überzeugen konnten».

Debütant und Torschütze Brunner sah es ähnlich: «Das erste Spiel ist immer schwierig, aber wir konnten uns mit zunehmender Spieldauer steigen. Die ersten drei Punkte sind super für unser nächstes Spiel zu Hause, ich hoffe dies wird viele Leute in die Kirchwies ziehen.»

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, 20. September 2025 um 18 Uhr in der 3-fach Kirchwies in Egg statt. Gegner ist der letztjährige Playoff-Viertelfinalist Unihockey Langenthal Aarwangen aus dem Oberaargau.

Kommentare

Weiterlesen

oeschinensee
6 Interaktionen
Verboten
Busse Parkieren
58 Interaktionen
«Schwachsinn!»

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Herrliberg ZH
Herrliberg ZH
Richterswil
Unfall Meilen
2 Interaktionen
Meilen ZH