EV Widnau passt Stromtarife für 2026 an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Die EV Widnau senkt 2026 Einkaufskosten, passt Stromtarife an und führt eine neue Messkosten-Komponente ein. Kunden erhalten Strom aus Schweizer Wasserkraft.

Im Zentrum der Gemeinde Widnau.
Im Zentrum der Gemeinde Widnau. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Widnau berichtet, erfolgt über zwei Jahre der strukturierte Stromeinkauf der Elektrizitätsversorgung Widnau (EVW). Auf 2026 sinken die Kosten für den Energieeinkauf und weitere externe Kosten (Netznutzung Vorliegernetz der SAK) erneut.

Deshalb konnte der Gemeinderat − im Rahmen der hoch regulierten Tariffestlegungsvorgaben – auch die Stromtarife 2026 entsprechend anpassen. Einzig die Kosten für die Systemdienstleistungen der Swissgrid sowie die Abgabe für Stromreserven erhöhen sich.

Unverändert bleiben die Netzzuschläge mit 2,3 Rappen pro Kilowattstunde sowie die kommunalen Abgaben (0,8 Rappen pro Kilowattstunde bei Mittelspannung und 1,95 Rappen pro Kilowattstunde bei Niederspannung).

Nach dem deutlichen Ja zum Stromgesetz gelten ab 2026 schweizweit einheitliche Regeln für die Abnahme von Solarstrom inkl. Mindestvergütungen für Anlagen mit einer Leistung von weniger als 150 Kilowatt.

Neue Messkosten-Komponente ab 2026

Die grösste Veränderung in den Tarifen 2026 liegt in der neuen Tarifkomponente der Messkosten, die alle Tarifgruppen betrifft, und ab 2026 separat ausgewiesen werden muss. Für Kunden mit Produktionsanlagen erfolgt die Umstellung auf die Referenzmarktvergütung beziehungsweise die Mindestvergütung, sofern der Referenzmarktpreis unter der Mindestvergütung liegt.

Die Stromtarife 2026 der EV Widnau und aller Elektrizitätsversorger der Schweiz sind ab Anfang September 2025 auf der Plattform der ElCom aufgeschaltet. Mit dem Zukauf von Herkunftsnachweisen oder Zertifikaten wird der Standardstrom-Mix der EV Widnau ökologisch aufgewertet.

Die Kunden der EV Widnau werden auch im 2026 ausschliesslich mit Strom aus Schweizer Wasserkraftwerken und mit Solarstrom «made in Widnau» beliefert.

Für die Ablesung der Strom- und Wasserzähler – für Kunden ohne Smart Meter – ist vorzumerken: Das Online-Erfassungsportal der EV Widnau wird wie gewohnt circa Ende Oktober 2025 auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet. Die Smart Meter-Zähler werden per 31. Dezember 2025 automatisch ausgelesen.

Kommentare

Weiterlesen

St. Moritz
93 Interaktionen
«Hilfe wäre sozial»
Zürich Stau
61 Interaktionen
Zürcher Auto-Frust

MEHR WIDNAU

Widnau
Widnau
Kantonspolizei St. Gallen
5 Interaktionen
Widnau SG
Feuerwehr Kanton St.Gallen
1 Interaktionen
Widnau SG

MEHR AUS RHEINTAL