Einjähriges Pilotprojekt mit E-Trottis und E-Bikes

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

St. Margrethen,

Im Rahmen eines Pilotprojekts fördern Gemeinden im Rheintal gemeinsam mit «dott» die nachhaltige Mobilität – mit 70 E-Trottis und 30 E-Bikes ab Mai 2025.

Das Businesshotel Forum in Widnau.
Das Businesshotel Forum in Widnau. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Gemeinde Widnau berichtet, unterstützen grössere Unternehmen wie SFS in Heerbrugg die Initiative «Mobilitätsallianz Ostschweiz» des Kantons St.Gallen. So werden seit 6. Mai 2025 verschiedene Massnahmen umgesetzt, damit der Weg zur Arbeit mit dem öffentlichen Verkehr vom und zum Bahnhof Heerbrugg noch attraktiver wird.

Um die sogenannte letzte Meile vom Bahnhof Heerbrugg zum Arbeitsplatz zu verbessern, stehen künftig E-Trottis und E-Bikes des grössten europäischen Anbieters «dott» (ehemals TIER) zur Verfügung. Um diese letzte Meile auch für andere Anspruchsgruppen zu verbessern, haben sich die Gemeinderäte von Au, Balgach, Berneck und Widnau für ein einjähriges Pilotprojekt von «dott» im stationsbasierten System ausgesprochen. Das Pilotprojekt startet im Verlaufe des Monats Mai 2025.

Somit können in diesen Gemeinden ab den definierten rund 40 Parkstationen die E-Trottis und E-Bikes gemietet und wieder abgestellt werden. Vorerst kommen 70 E-Trottis und 30 E-Bikes zum Einsatz. Die Parkstationen werden während dem Pilotprojekt mit Tafeln signalisiert.

Weitere Informationen, unter anderem zu den Parkstationen, den fahrberechtigten Bereichen und den Nutzungsbedingungen von «dott», werden zu Beginn des Pilotprojekts kommuniziert und sind dann auch auf der App von «dott» einsehbar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
627 Interaktionen
Druck wächst
a
139 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR WIDNAU

Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen
Widnau SG
Tragischer Unfall
Medizinisches Problem

MEHR AUS RHEINTAL

9 Interaktionen
Glarus
Glarus Nord