Zusammenschluss von Startfeld und Innovation Park Ost

In der Stadt St. Gallen haben sich das Netzwerk für Start-ups Startfeld und die Switzerland Innovation Park Ost AG zusammengeschlossen.

Stadt St. Gallen
Blick auf die Stadt St. Gallen. (Symbolbild) - keystone

Im Frühjahr 2021 hat der Bundesrat die Aufnahme des Switzerland Innovation Park Ost (SIP Ost) als sechsten Standortträger in das Netzwerk von Switzerland Innovation beschlossen.

Der Innovationspark wurde danach im Westen der Stadt St. Gallen auf dem Campus Lerchenfeld angesiedelt. Dort sei Startfeld seit 2016 zu Hause und belege inzwischen über 6500 Quadratmeter Fläche, heisst es in der Mitteilung der beiden Organisationen vom Donnerstag, 16. Juni 2022.

Unter anderem hätten dort rund 30 Start-ups ihre Büros, Werkstätten oder Labors. Seit der Gründung von Startfeld im Jahr 2010 seien über 900 Arbeitsplätze geschaffen und Investitionen von über 100 Millionen Franken ausgelöst worden.

Eine Fusion sei früh angedacht worden

Beide Organisationen hätten mit Kanton und Stadt, der Empa, der HSG und der Fachhochschule Ost «Überlappungen in der Trägerschaft». Deshalb sei eine Fusion schon früh angedacht worden. Inzwischen wurde der Zusammenschluss konkretisiert. Am 15. Juni stimmten die jeweiligen Gremien der Fusion zu.

Damit könne die SIP Ost AG funktionierende Strukturen und etablierte Angebote übernehmen und darauf ein Innovationszentrum aufbauen, das auch für Start-ups von Nutzen sei, heisst es in der Mitteilung. Für die Angestellten von Startfeld gebe es keine Veränderungen.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
80 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
244 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
Duell mit Lautern
Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen