Vorübergehende Erleichterungen für Aussengastronomien

Der St.Galler Stadtrat beschliesst vorübergehende Erleichterungen für Aussengastronomien bis Ende 2021.

Vorübergehende Erleichterungen für Aussengastronomien
Vorübergehende Erleichterungen für Aussengastronomien. - Stadt St. Gallen

Die anhaltenden Einschränkungen für Gastronomiebetriebe und die dadurch geltenden Abstandsvorschriften haben zur Folge, dass den Restaurants und Bars weniger Sitzplätze zur Verfügung stehen. Deshalb beschliesst der Stadtrat, dass der unmittelbar an den Betrieb grenzende öffentliche Grund zur Erweiterung der Aussenrestaurationsfläche weiterhin genutzt werden kann.

Mit dem Beschluss will der Stadtrat die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes von 1.5 Metern erleichtern und den Gastrobetrieben ermöglichen, ihre bereits bewilligten Sitzplätze wenn möglich trotzdem auszuschöpfen. Auf ein Baubewilligungsverfahren wird weiterhin bewusst verzichtet, da es sich einerseits um eine zeitlich beschränkte Massnahme bis Dezember 2021 handelt und andererseits die Anzahl der Sitzplätze nicht vom bereits Bewilligten abweichen darf. Für bereits bewilligte Erweiterungen von Aussengastronomien ist kein weiterer Antrag nötig.

Mobile Bauten ermöglichen

Das Aufstellen mobiler Bauten und Anlagen auf Aussenrestaurationsflächen auf öffentlichem Grund wird ohne Durchführung eines Baubewilligungsverfahrens ermöglicht. Die dafür notwendige Platznutzung im Aussenbereich kann nur erfolgen, wenn der öffentliche Grund vorhanden ist und dieser nicht anderweitig genutzt wird, beispielsweise durch Veranstaltungen oder als Schneedepot.

Unabhängig hiervon bedarf es weiterhin einer Polizeibewilligung, welche Nebenbestimmungen bezüglich der Covid-19-Verordnung oder verwaltungsrechtlicher Art vorsehen kann, so namentlich zum Zweck des Immissionsschutzes oder des Schutzes der Anwohnerschaft. Bei einem wiederkehrenden Aufstellen von mobilen Bauten, welche nicht dem Zweck dienen die aktuell geltenden Mindestabstände einzuhalten oder dem Anbieten von zusätzlichen Plätzen über das aktuell bewilligte Kontingent hinaus, ist jedoch zwingend ein Baubewilligungsverfahren durchzuführen.

Beheizung von Aussengastronomien

Um Aussengastronomien auch in der kalten Jahreszeit nutzen zu können, ist deren Beheizung auf öffentlichem Grund für die Wintersaison 2020/21 ausnahmsweise mit elektrisch betriebenen Heizstrahlern zugelassen. Andere Lösungen, wie beispielsweise Heizkissen, sind ebenfalls erlaubt.

Es wird empfohlen, die elektrischen Heizungen mit einem ökologischen Stromprodukt der St.Galler Stadtwerke zu betreiben. Dies kann in den Nebenbestimmungen der Polizeibewilligung auch verlangt werden. Selbstverständlich gelten Sitzkissen und Wolldecken oder auch Holzpellet-Strahler nach wie vor als bevorzugte Alternativen.

Erleichterungen sind zeitlich befristet

Die vom Stadtrat beschlossenen Erleichterungen für Aussengastronomien gelten ausschliesslich für den Zeitraum zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie und sind daher bis Ende Dezember 2021 begrenzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
239 Interaktionen
«Neustart»

MEHR AUS ST. GALLEN

10 Interaktionen
Missstände
Unfall E-Bike
Tübach SG
fcsg
3 Interaktionen
Reinhören!
TSV St.Otmar St.Gallen
Handball