Franken

St. Gallen: Betrüger erbeuten 45'000 Franken von 66-jähriger Frau

Am Dienstagnachmittag hat eine 66-jährige Frau aus St. Gallen nach einem Schockanruf einem unbekannten Abholer Bargeld im Wert von 45'000 Franken übergeben.

Telefonbetrüger
Telefonbetrüger machen wieder die Runde. (Symbolbild) - keystone

Eine 66-jährige Frau hat am Dienstag einen sogenannten Schockanruf von einer angeblichen Polizistin erhalten. Die unbekannte Anruferin gab an, dass die Tochter einen Unfall mit Todesfolge begangen und Fahrerflucht verübt habe.

Nun müsse eine Kaution über 60'000 bezahlt werden. Die 66-Jährige wurde aufgefordert, das Geld in der Stadt St. Gallen einem Mann zu übergeben.

Kurze Zeit später händigte die 66-Jährige einem unbekannten Mann 45'000 Franken in bar aus. Die Kantonspolizei St. Gallen hat Ermittlungen eingeleitet.

Über ein Dutzend Anrufe

Gleichentags wurden der Kantonspolizei St. Gallen über ein Dutzend weitere solche Anrufe gemeldet. Dabei blieb es aber jeweils beim Versuch, ohne dass jemand am Vermögen geschädigt wurde.

Kantonspolizei St. Gallen
Kantonspolizei St. Gallen. - Kantonspolizei St. Gallen

Nach wie vor werden immer wieder Betrugsversuche von falschen Polizisten festgestellt. Oftmals kommen die Betrüger damit zum Erfolg.

Die Polizei verlangt niemals Geld oder Wertgegenstände

Die Kantonspolizei St. Gallen warnt vor solchen Anrufen und rät folgendes: Die Polizei und andere Institutionen der Strafverfolgungsbehörden verlangen niemals Geld, Schmuck oder andere Gegenstände zur Aufbewahrung.

Ebenso verlangen die Strafverfolgungsbehörden niemals eine Kaution nach einem angeblichen Verkehrsunfall von Angehörigen. Im Verdachtsfall sollten sich Betroffene bei einer Polizeistation in der Nähe oder beim Notruf 117 melden.

Gegenüber fremden Anrufenden sollten keine Angaben über persönlichen oder finanziellen Verhältnisse gemacht werden.

Unbekannten Personen sollten niemals Bargeld und Wertsachen übergeben werden. Es gilt, Bekannte und Verwandte zu warnen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
128 Interaktionen
Drohnen über Polen
sadsad
98 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR FRANKEN

Reitschule Bern
32 Interaktionen
Berner Stadtrat
Zigarettenschmuggel
2 Interaktionen
90'000 Franken
six börse schweiz
1 Interaktionen
43 bis 46 Franken
SBB
2 Interaktionen
Für 4,5 Millionen

MEHR AUS ST. GALLEN

Lugano FCSG
2 Interaktionen
1:0-Erfolg
Selbstunfall Moosbruggstrasse
2 Interaktionen
Zwei Selbstunfälle
Unfall Fontnas
Alkohol am Steuer
Kantonspolizei St. Gallen.
3 Interaktionen
Goldach SG