Neuer Standort für Wildvogelpflegestation in St. Gallen eröffnet

Anfang November hat die Wildvogelpflegestation beim St. Galler Naturmuseum ihren Betrieb wieder aufgenommen. Sie wird von der Tierärztin des Walter Zoos geleitet.

Wildvogelpflegestation: Betrieb ist gestartet
Wildvogelpflegestation: Betrieb ist gestartet. - Stadt St. Gallen

In der Wildvogelpflegestation werden verletzte, kranke und verwaiste einheimische Wildvögel gepflegt mit dem Ziel, sie möglichst rasch wieder auszuwildern, wie die Stadt St. Gallen am Montag mitteilte.

Der Betrieb wird durch die Stiftung Wildvogelpflegestation St. Gallen finanziert. Die Station nimmt Singvögel, Greifvögel und Wasservögel vorübergehend auf. Die beiden Aussenvolièren stehen rund 100 Meter nördlich des Naturmuseums.

Ursprünglich sollte die Wildvogelpflegestation in den beiden Aussengehegen im Park des Ende 2016 eröffneten Naturmuseums eingerichtet werden. Eine Neubeurteilung des kantonalen Amts für Natur, Jagd und Fischerei sowie verschärfte Auflagen führten jedoch dazu, dass die bereits gebauten Gehege nicht zugelassen wurden.

In einem Publikumspark sei keine ausreichende Ruhe für die auszuwildernden Vögel gewährleistet, lautete die Begründung. Am neuen Standort auf stadteigenem Boden sollten die Voraussetzungen nun erfüllt sein und einen langfristigen Betrieb der Vogelpflegestation ermöglichen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
126 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
250 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen
2 Interaktionen
Duell mit Lautern
Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen