Wie die Stadt St.Gallen meldet, werden aufgrund der Teuerung für Kitas die Tagessätze per 1. Juni 2024 angepasst, per Oktober erhöhen sich die Elterntarife.
St. Gallen
Blick auf die Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Stadt St.Gallen unterstützt Familien mit Wohnsitz in der Stadt, indem sie Plätze in Kindertagesstätten zu einem vergünstigten Tarif zur Verfügung stellt.

Im Jahr 2023 konnte die Stadt St.Gallen 576 subventionierte Plätze anbieten. Die Subventionierung geht von den durchschnittlichen Kosten der Kitas pro Tag und Platz aus.

Die Familien bezahlen einen Tarif entsprechend ihrem massgebenden Einkommen sowie dem steuerbaren Vermögen der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

Erhöhung aufgrund der Teuerung

Die Stadt St.Gallen übernimmt die Differenz zwischen dem Elternbeitrag und dem «Kostendeckenden Tagessatz».

Dieser kostendeckende Tagessatz für Kindertagesstätten wird regelmässig überprüft.

Zusammen mit Vertretern verschiedener Kitas hat die Stadt St.Gallen im vergangenen halben Jahr die Tarife erneut überprüft.

Die Berechnungen haben gezeigt, dass die Tarife aufgrund der Teuerung und allgemein steigender Kosten der Kindertagesstätten erhöht werden müssen.

Neuer Tagessatz 121 Franken

Entsprechend wird der Tagessatz für die Kindertagesstätten per 1. Juni 2024 von 110 auf 121 Franken erhöht.

Dieser ermöglicht den Kindertagesstätten eine kostendeckende Leistungserbringung unter Berücksichtigung der angestrebten Qualitätsvorgaben und des verschärften Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt.

Entsprechend ist mit einem Anstieg der Kosten von circa zehn Prozent zu rechnen, der von der öffentlichen Hand wie auch von den Erziehungsberechtigten anteilsmässig getragen werden soll.

Mehrkosten für Eltern ab Oktober 2024

Bis zum 30. September 2024 übernimmt die Stadt St.Gallen die durch die Erhöhung entstehenden Mehrkosten, ab 1. Oktober 2024 werden auch die Elterntarife angepasst.

Das Stadtparlament hat am 30. April 2024 der Erhöhung des entsprechenden Kredits zugestimmt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ArbeitsmarktFranken