Einzigartiges Co-Living-Haus in St.Gallen öffnet seine Türen
Wie die Stadt St.Gallen schreibt, eröffnet das Start-up TomoDomo am 1. August 2023 ein Co-Living-Haus, welches zu den grössten in der Schweiz zählen wird.

Am 1. August 2023 eröffnet das Start-up TomoDomo zusammen mit dem Totalunternehmer Halter AG und dem Immobilienunternehmen Mobimo inmitten von St.Gallen eines der grössten Schweizer Co-Living-Häuser.
Das Haus an der Wassergasse 50 mit dem Namen «Domo Fabric» bietet seinen 94 Bewohnern eine einzigartige Wohn- und Arbeitsumgebung, die auf Gemeinschaft und Komfort basiert.
Der Name «Fabric» (englisch das Gewebe) erinnert an die reiche Textilindustriegeschichte in St.Gallen und den industriellen Charakter des modernen Hauses inmitten der Stadt.
Das neue Co-Living-Haus mit 94 Zimmern verfügt über sieben grosse Gemeinschaftsküchen, die Platz für 11 bis 19 Personen bieten.
Ein Co-Working-Raum ermöglicht gemeinsames Arbeiten und Entspannen
Eine geräumige Dachterrasse mit Teeküche lädt zum Verweilen und Geniessen ein.
Ein Co-Working-Raum, ausgestattet mit Lounge, Arbeitstischen, Heimkino und Küche, ermöglicht gemeinsames Arbeiten und Entspannen.
Der Veloraum, die drei Lagerräume sowie eine hauseigene Waschküche bieten den Bewohnern bequeme Einrichtungen direkt vor Ort.
Das Domo Fabric ist bereits die sechste Umnutzung zu einem Co-Living-Haus, welche das Start-up TomoDomo realisiert.
Das Interesse ist gross
Zusammen mit dem neuen Haus können nun über 300 Menschen in Zürich, Basel und St.Gallen die neue Lebensform Co-Living erleben und mitgestalten.
Gleichzeitig ist es das erste Haus, welches die Umnutzung von Büro- zu Wohnfläche erlebt hat.
Das Angebot von TomoDomo stösst auf immenses Interesse. Die Häuser sind fortwährend ausgebucht.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit zwischen TomoDomo, dem Totalunternehmer Halter AG und dem Immobilienunternehmen Mobimo als Besitzerin der Liegenschaft.
Ehemaliges Bürogebäude wird zu nachhaltigem Wohnraum
Die Unternehmen starteten mit der Umnutzung des ehemaligen Bürogebäudes kurz nach der Pandemie.
Durch die Einführung von Homeoffice und deren Fortbestand in der heutigen Arbeitswelt hat sich die Nachfrage nach Büroflächen an bestimmten Lagen reduziert.
Dank der Umnutzung zu Wohnfläche konnte eine nachhaltige und städtebaulich bereichernde Alternative gefunden werden.
Eine innovative Alternative zum traditionellen Wohnen
Die Eröffnung des Domo Fabric bietet den Bewohnern von St.Gallen und Umgebung eine innovative Alternative zum traditionellen Wohnen.
Die Kombination aus modernem Co-Living-Konzept und einer inspirierenden Arbeitsumgebung fördert das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht ein ideenreiches und bereicherndes Zusammenleben.
Das Domo Fabric freut sich darauf, seine Türen am 1. August 2023 zu öffnen und die Bewohner an der Wassergasse 50, St.Gallen, willkommen zu heissen.