Die Stadtbibliothek St. Gallen bietet einen Saatgut-Workshop an

Am 25. und 26. Januar 2022 findet in der Stadtbibliothek St. Gallen ein Saatgut-Workshop statt. Interessierte können lernen ihr eigenes Saatgut zu gewinnen.

Die Altstadt in St.Gallen von oben. - Gemeinde Stadt St.Gallen

Ende Januar 2022 bietet die Stadtbibliothek St. Gallen zweimal einen Saatgut-Workshop an. Interessierte lernen, wie sie ihr eigenes Saatgut gewinnen können und worauf sie achten müssen.

Gärtnern liegt im Trend. Das stellt auch Judith Meier von der Stadtbibliothek St. Gallen fest. Sie betreut unter anderem die Gartenbuch-Abteilung in der Südhalle der Bibliothek Hauptpost.

Seit letztem Frühling lädt die Stadtbibliothek ausserdem zum Saatguttausch ein. Angeregt von Kolleginnen in Deutschland, hat Judith Meier in der Bibliothek eine Saatgutbibliothek initiiert.

Die Idee dahinter ist, dass Hobby-Gärtner ihr Saatgut mit anderen teilen. Wer zu viel hat, bringt dieses in die Bibliothek, wo es in kleine Tüten abgepackt, beschriftet und in eine Kiste zum Mitnehmen gelegt wird.

Die ProSpecieRara setzt sich für Vielfalt von Pflanzen und Tieren ein

Das neue Tauschangebot fand letztes Jahr regen Anklang. Das ganze Jahr wurden nicht nur Samen mitgenommen, sondern auch wieder welche zurückgebracht.

Da es bei der Gewinnung des Saatgutes einiges zu beachten gibt, bietet die Stadtbibliothek St. Gallen Ende Januar einen Saatgut-Workshop an. Nicole Egloff von ProSpecieRara zeigt, welche Sorten relativ einfach vermehrt werden können und welche Sorten aufwändig sind und Fachwissen erfordern.

Die Stiftung ProSpecieRara setzt sich für die genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren ein. Nicole Egloff wird im Workshop auch erklären, weshalb der globalisierte Saatgutmarkt zum Verschwinden der Sortenvielfalt beiträgt.

Die Teilnahem am Workshop ist kostenlos

Der Saatgut-Workshop wird zweimal durchgeführt, am Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. Januar 2022, jeweils von 18.30 Uhr bis circa 21 Uhr. Der Workshop findet im Raum für Literatur statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich bis zum 22. Januar 2022 über die Stadtbibliothek anmelden. Für die Teilnahme gilt 2G und Maskenpflicht.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
51 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
11 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR AUS ST. GALLEN

St. Gallen
St. Gallen
FC St.Gallen
2 Interaktionen
Viele Wechsel
Brand in Goldach
1 Interaktionen
Goldach SG