Bund unterstützt Stiftsbibliothek und Textilmuseum
Ab 2027 erhalten die Stiftsbibliothek und erstmals auch das Textilmuseum jährliche Beiträge vom Bund in Höhe von 180'000 beziehungsweise 150'000 Franken.

Wie die Stadt St.Gallen schreibt, hat das Bundesamt für Kultur bekannt gegeben, welche Museen der Schweiz für jeweils vier Jahre Betriebsbeiträge erhalten. Die einzigen zwei in der Ostschweiz auserkorenen Museen sind in der Stadt St.Gallen beheimatet: die Stiftsbibliothek (bereits seit 2018 gefördert) sowie neu das Textilmuseum.
Seit 2018 unterstützt der Bund mit diesem Fördergefäss Museen, die in ihrem Themenbereich für die Schweiz von besonderer Bedeutung sind. Sie verfügen über eine herausragende Sammlung von hohem kulturellem Wert und zeichnen sich durch eine innovative, vielfältige Vermittlungsarbeit aus.
Das Fachgremium wählte für die kommende Periode aus rund 40 Bewerbungen 20 Museen aus – darunter die Stiftsbibliothek und das Textilmuseum. Sie erhalten von 2027 bis 2030 jährlich Betriebsbeiträge in der Höhe von 180'000 beziehungsweise 150'000 Franken.
Die Aufnahme in die Bundesförderung stärkt nicht zuletzt die nationale Sichtbarkeit und gibt insbesondere dem Textilmuseum einen weiteren Auftrieb. Die Stiftsbibliothek und das Textilmuseum haben sich stetig weiterentwickelt und die Experten in den drei zentralen Kriterien überzeugt: Ausstrahlung und Qualität, Bedeutung der Sammlung sowie Stellenwert der Vermittlungstätigkeit.