Arbeitslosenquote

Solothurner Arbeitslosenquote steigt im November auf 1,9 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Im November ist die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 139 auf 2900 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,8 auf 1,9 Prozent. Der Anstieg im November ist hauptsächlich saisonal bedingt.

Die Bundesagentur gibt ihre Arbeitsmarktdaten für November bekannt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Die Bundesagentur gibt ihre Arbeitsmarktdaten für November bekannt. Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Die tiefste Arbeitlosenquote weist die Region Thierstein/Dorneck mit 1,4 Prozent auf. Ebenfalls noch unter dem kantonalen Mittelwert liegen die Regionen Thal mit 1,6 und Solothurn mit 1,7 Prozent. Höhere Arbeitslosenquoten weisen die Region Olten/Gösgen/Gäu mit 2,2 und Grenchen mit 2,7 Prozent auf.

Die Zahl der registrierten Stellensuchenden im Kanton Solothurn lag bei 5843 und war damit um 232 Personen höher als im Vormonat. Die Stellensuchendenquote stieg von 3.7 auf 3,9 Prozent, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit am Montag mitteilte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
Nebenwirkungen
150 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

Fachkräftemangel
5 Interaktionen
Stabil
1 Interaktionen
Positive Entwicklung
3 Interaktionen
Stagniert
stellenanzeiger
Auf 2,9 Prozent

MEHR AUS SOLOTHURN

Büren an der Aare BE
Moto3 Noah Dettwiler
9 Interaktionen
Übler Crash
Selbstunfall
9 Interaktionen
Gerlafingen SO