Solothurn: Fahrlässiger Umgang mit Raucherwaren als Brandursache

Der Brand eines Gebäudeanbaus in Solothurn von Mitte Juli 2020 ist durch fahrlässigen Umgang mit Raucherwaren oder Feuer entstanden.

Solothurn
Kantonspolizei Solothurn. - Kantonspolizei Solothurn

Am 17. Juli 2020 geriet ein Gebäudeanbau an der Käppelihofstrasse in Solothurn in Brand. Dabei wurde der Anbau sowie zwei parkierte Autos komplett zerstört.

Ermittlungen der Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn haben ergeben, dass der Brand bei einem Gartenhäuschen der Liegenschaft Bielstrasse 162 ausgebrochen ist und das Feuer danach auf den Gebäudeanbau übergegriffen hat. Als Ursache steht ein fahrlässiger Umgang mit Raucherwaren oder Feuer im Vordergrund.

Der entstandene Sachschaden beträgt mehrere 10‘000 Franken. Die Verursacher konnten bislang nicht ermittelt werden. Verletzt wurde niemand.

Kommentare

Weiterlesen

Staatspräsident liess Predigt sprechen
88 Interaktionen
Nach Freitagspredigt
Beiz
131 Interaktionen
«Gäbig»

MEHR AUS SOLOTHURN

Kapo Solothurn
Solothurn
Kantonspolizei Solothurn
Rüttenen SO
Der FC Solothurn ist ein Fussballverein aus der Stadt Solothurn. Die Solothurner tragen ihre Heimspiele im Stadion Solothurn aus.
Fussball