Lohn-Ammannsegg SO: Selbstentzündung von Leinöl führte zu Brand

Der Brand in einem Wohnhaus und Gewerbebetrieb in Lohn-Ammannsegg, vom 21. September 2021, ist geklärt.

aare kapo solothurn
In der Aare wurden zwei tote Personen geborgen. - Kantonspolizei Solothurn

Am 21. September kam es in einem Wohnhaus und Gewerbebetrieb in Lohn-Ammannsegg zu einem Brand. Ermittlungen zur Brandursache haben inzwischen ergeben, dass der Brand auf eine unsachgemässe Entsorgung eines Gegenstandes zurückzuführen ist, der mit Leinöl kontaminiert war.

Das Leinöl konnte sich selbst entzünden und weiteres Material in Brand setzen.

Die Polizei rät zur Vorsicht im Umgang mit Leinöl

Leinöl ist ein beliebtes natürliches Material für die Holzbehandlung. Es reagiert allerdings mit Sauerstoff.

Bei dieser Selbstoxidation entsteht Wärme, die einen Brand auslösen kann. Daher dürfen mit Leinöl getränkte Gegenstände, bspw. Lappen und Pinsel, nicht unsachgemäss gelagert oder entsorgt werden.

Die Polizei empfiehlt, diese Gegenstände vor der Entsorgung mit Wasser zu reinigen oder vollständig auf einem nicht brennbaren Untergrund trocknen zu lassen. Wer noch weiter damit arbeiten will, sollte Lappen und Pinsel in einem nicht brennbaren, luftdichten Behälter aufbewahren, etwa in einem Glas mit Schraubdeckel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
91 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
139 Interaktionen
Post warnt

MEHR AUS SOLOTHURN

Bastien Gallay
2 Interaktionen
Mit 30 Jahren
Führungswechsel im Tissot Velodrome
Grenchen SO
Mobilfunkanlage Grenchen Strahlung Beschwerde
3 Interaktionen
Grenchen SO