Chancenwucher kostet FC Solothurn Punkte gegen FC Wohlen
Der FC Solothurn dominierte gegen den FC Wohlen, vergab aber zahlreiche Chancen und unterlag trotz Überzahl unglücklich mit 0:1. Die dritte Niederlage in Folge.

Wie der FC Solothurn mitteilt, hat sich das Team im Heimspiel gegen den FC Wohlen die dritte Niederlage in Folge eingehandelt und unterlag mit 0:1. Man merkte dem Team an, dass es unbedingt nach zwei Niederlagen in Folge etwas gut machen wollte und hatte auch die erste Chance des Spiels in der eflten Minute durch Patrik Gjidoda. Wenig später musste FCS-Torhüter Felix Hornung eine zum Torschuss gewordene Flanke von Cirelli parieren.
Das Spiel jedoch hatte ganz klar die Yapi-Elf im Griff. In der 16. Minute brannte es dann im Wohlener Strafraum, doch Wohlens Keeper Ammann konnte einen Flugkopfball von Hannes Hunziker parieren. In der 35. Minute handelte sich der Wohlener Innenverteidiger Jappert nach zwei Fouls innerhalb weniger Minuten Gelb-Rot und damit einen Platzverweis ein.
Den folgenden Freistoss hämmerte Hunziker an die Unterkante der Latte. Das Glück ist momentan einfach nicht auf Seiten des FC Solothurn. Auch bis zur Pause blieb der FCS die klar dominierende Mannschaft. Kurz vor der Pause lancierte Hunziker noch einmal Stürmer Gjidoda, dessen Kopfball jedoch von Torwart Ammann pariert wurde. So ging es mit dem 0:0 in die Pause.
Solothurn scheitert an Chancenverwertung
Auch in der zweiten Halbzeit ging es zunächst so weiter wie bisher. Solothurn blieb klar spielbestimmend und erspielte sich in der 49. Minute die nächste grosse Möglichkeit. Nach Vorarbeit von Naim Djaoudi zog Hunziker ab, sah seinen Schuss jedoch noch von Innenverteidiger Pnishi auf der Linie geklärt.
Wie aus dem Nichts fiel der Führungstreffer für die Gäste. Bei einem Konter griff die FCS-Verteidigung gegen Stürmer Sissoko nicht ein und liess ihn bis in den Strafraum gewähren, wo er völlig unbedrängt zum 0:1 einschoss. Das Gegentor schien das Team zu lähmen. Denn danach kamen kaum noch gute Chancen zustande.
Zwar stimmte das Engagement weiterhin und man blieb auch weiterhin die tonangebende Mannschaft, doch der letzte Pass kam nicht an, sodass es kaum noch gefährlich wurde. Die Gäste schaukelten ihre knappe Führung so über die Zeit. In der Nachspielzeit handelte sich dann auch der eingewechselte Damir Mehidic noch die Gelb-Rote Karte ein nach einem Foul im gegnerischen Strafraum.
Einige Minuten zuvor war er bereits wegen Reklamierens verwarnt worden. Fazit: Das grosse Problem ist momentan die Chancenverwertung. Zudem fängt man sich viel zu oft einfache Gegentore ein. Das Spiel heute war hier bezeichnend, wenn der Gegner drei Punkte entführen kann mit nur einer einzigen wirklich gefährlichen Chance im ganzen Spiel. Man muss nun aufpassen, dass man nicht in eine Negativ-Spirale hereinläuft.