Sissach setzt sich aktiv gegen Littering ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sissach,

In Sissach ist am «Clean up Day» 2021 das neue Anti-Littering-Logo entstanden. Dieses soll die Bevölkerung dazu animieren sich gegen Littering einzusetzen.

Sissach
Die belebte Hauptstrasse in Sissach mit kleinen Geschäften, Cafés. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Sissach informiert, soll das Anti-Littering-Logo zeigen, dass sich Sissach dem Problem Littering stellt und aktiv dagegen ankämpft. Das Ziel besteht darin, dass sich alle Sissacherinnen und Sissacher egal welchen Alters angesprochen fühlen.

Die einfache Botschaft dahinter: «Gemäinsam für es suubers Sissech». Denn schliesslich mögen wir alle unseren öffentlichen Raum und möchten ihn deshalb gerne sauber haben. Das Logo soll so gesehen sensibilisieren und Glaubwürdigkeit vermitteln.

Alle, die sich unserem «Kampf» anschliessen sollen das Logo erhalten. Das Logo – es symbolisiert die beiden Sissacher Wappenhände – soll in Sissach mit der Zeit überall zu sehen sein.

Das Logo steht für konkrete Massnahme gegen Litterungen

Hinter dem Logo stehen aktive Massnahmen, die in den nächsten Monaten aufgegleist und umgesetzt werden. Das Werkhof Team beseitigt täglich den herumliegenden Abfall. Alle öffentlichen Abfalleimer werden mit dem Logo geschmückt.

An öffentlichen Veranstaltungen könnte man kleine Abfallsammelstellen aufstellen, etwa verschiedene Fässer für die verschiedenen Wertstoffe und in der Mitte eine Fahne oder Schild mit dem Anti-Littering-Logo und der Schrift «Abfallsammelstelle».

Die Schulen, das Schwimmbad und Gewerbe beteiligen sich

Die Schulen erhalten das Logo ebenfalls. Die Primarschulen organisieren «Fötzelaktionen» auf dem Pausenplatz und zukünftig werden alle vierten Klassen am «Clean up Day» mitmachen.

Alle Aktionen von den Schulen oder auch Kindergärten sollen am «Clean up Day» ausgestellt werden. Die Sekundarschule beteiligt sich aktiv am Projekt Raumpatenschaften.

Das Schwimmbad und die Kunsti sollten nach Absprache auch das Logo verbreiten. Im Schwimmbad vielleicht auch analog dem Vorschlag mit den Abfall sammel stellen.

Idealerweise wird das Gewerbe ebenfalls mit einbezogen. Zu diesem Zweck werden demnächst die Anforderungen definiert und Gespräche mit der GESI und dem Gewerbe aufgenommen.

Das Logo wird auf der Gemeindewebseite vorgestellt

Dafür können sie das Logo als gutes Image verwenden. Auf der Gemeindewebseite wird das Logo vorgestellt und die Liste der unterstützenden Gewerbebetriebe publiziert. Sämtliche geplanten Massnahmen werden in den kommenden Wochen und Monaten erarbeitet und von Gemeinderat und Abfallverwertungskommission abgesegnet.

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
85 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
84 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS BASELLAND

Spiesshöfli-Areal
2 Interaktionen
Frei für 91 Wohnungen
Oberbaselbiet
Gemeinde-Fusionen
Unihockey Basel Regio
Unihockey